Beiträge von CASMY

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    HU haben wir im März 22, Wartung im Juni 22. Wie kann ich beide Dinge gemeinsam erledigen. Ungefragt den HU Termin von März bis Juni zu überziehen ist ja keine Lösung. Früher konnte man einmal im Fahrzeugleben den HU Termin verlegen.

    Ist das eine Lösung ?

    Ab dem 01. Juni kann dir ein Polizeibeamter, bei einer Fahrzeugkontrolle, 15,- Euro bargeldlos abnehmen.


    Entweder riskierst du dies, wenn z. B. der Wartungstermin Anfang Juni liegt oder ..... Schliesslich muss man dich erstmal zufällig erwischen.


    Dann, nach über 2 Monaten, kann / wird dir der Prüfer bei der HU bis zu ca. 20 % mehr an Prüfgebühr abnehmen. Für eine "erweiterte HU". Eine Art Mehraufwand. Hahaha .... :thumbsup:


    Ich persönlich sehe keine Notwendigkeit eine HU mit einem Servicetermin verbinden zu müssen / wollen. Es sei denn, man hat eine Schrottkiste der man nicht über den Weg traut und man auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen ist, wenn der Prüfer einen bedeutsamen Mangel feststellt der sofort durch die Werktstatt behoben werden soll.


    PS.: Grundsätzlich darf nie ein HU-Termin überschritten werden.

    Aber praktisch gesehen kann alle zwei Jahre der Termin überschritten werden, ohne das dem Halter was unangenehmes passiert.

    Es wird auch nichts mehr rückdatiert.

    Jaundnein. Kommt immer drauf an was da im Öl an Weichmachern (oder nicht) drin ist. Das kann dir schon Gummidichtungen, O-ringe, Kurbelgehäuse Entlüftung Plastik anfressen. Da hab ich am 8 Zylinder mit Castrol schon krass schlechte Erfahrung gemacht.


    ...........

    Wenn dann dienen Weichmacher nicht dazu Dichtungen zu zerstören sondern die Funktion zu erhalten.


    Beispiel: Dichtungsadditive, welche man in das Motoröl kippen kann.

    In diesen befinden sich Weichmacher und diese sollen Gummidichtungen wieder ...... blablabla.


    PS.: Was da irgendjemand bei Amazon & Co. schreibt, ist in diesem Fall scherlich nicht einen Cent wert und der gute Mann wird kaum an dem Wissen / Können von TOTAL kratzen können.:)

    Rot mag nicht passen, aber das nur Schwarz taugt ist auch Blödsinn!

    Trommelbremse ist ja nichts besonderes, also nichts was man hervorheben muss.

    Da die meistens Rost ansetzen, ist schwarz lackieren sicherlich das vernünftigste.

    Sieht besser aus als "das gammelige Design" + die 08/15 Trommelbremse sticht nicht weiter in's Auge.

    Ha! Und eine Seite vorher hat man mir die vierstellige Zahl nicht geglaubt...:D

    Da solltest lieber mal die ersten 2 bis 3 Beiträge noch mal lesen. Es beginnt mit der Überschrift, mit einem Renault Motor und dabei verbleibt es auch.


    Das ganze Thema mit unserem Kleinstwagen i. Verb. mit erhoffter XYZ-Leistung ist doch kindisch.

    ......


    Auf der Bremsscheibe sollte die Verschleißgrenze markiert sein! Bei normalem/ moderatem Gebrauch sollte so eine Bremsscheibe durchaus 80. - 100.000km halten. ..........


    Da hilft nur Sichtprüfung, oder messen:!:

    Die Bremsscheiben des SMART sind nicht die langlebigsten. Glaube nicht das sie diese Laufleistung erreichen.

    Gibt es Erfahrungswerte dazu?

    Zumindest das was ich bisher an Graten/ Kanten bei ein paar Smart gesehen habe war schon recht groß.