der Einbau und Spureinstellung Bieten wir für 350€ an dazu kommen noch die TÜV gebühren.
""
Gruß Babsi & Gabor
Telefon: +49 (0) 1577/4347792
Web: www.GS-Smart.de
E-Mail: info@GS-Smart.de
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
der Einbau und Spureinstellung Bieten wir für 350€ an dazu kommen noch die TÜV gebühren.
Gruß Babsi & Gabor
Telefon: +49 (0) 1577/4347792
Web: www.GS-Smart.de
E-Mail: info@GS-Smart.de
Die TÜV-Gebühren dürften so um die 80,00 € liegen.
Grüßle grundi
[Blockierte Grafik: http://www.daiffy.de/bilder/grundi.gif]
42 coupé passion
sheer luck green
90 PS twinamic
Vielen Dank erstmal für all die Infos!
Ich werde mir das mal alles durch den Kopf gehen lassen.
Hallo zusammen,
meiner einer plant für den Winter nun auch den Fahrwerksumbau.
Was mich nun insbesondere interessiert, habe ich leider den bisherigen Beiträgen nicht wirklich entnehmen können - ist das KW Fahrwerk nun im Vergleich zum serienmäßigen Brabus-Fahrwerk wesentlich härter, oder kann man da noch von Komfort und komfortablem Fahren sprechen.
Federn alleine fallen durch, da dies ja wohl nur hart ist...
Optisch möchte ich schon was tun, aber nicht gleich auch ein Zahnarztabo - wg. ausfallender Zähnen - buchen... Aus dem Megahartefahrwerksalter bin ich nämlich schon raus und meine Frau wird es mir sicher auch danken.
Danke für ne kurze Info.
————————————————
In diesem Sinne...
Manfred
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manoku ()
Hallo Manfred,
Kannst auch das Bilstein B14 nehmen, haben wir hier in letzter Zeit hier viel darüber gesprochen. Hat zwar keine Dämpferverstellung, ist eine richtig gute Mischung aus tief, sportlich und trotzdem noch komfortabel und auch im Hinblick auf den Preis von rd. 630 Euro top!
LG
DNS
Brabus 453 Cabrio
non xclusive
cool silver, graphite matt
04/18
manoku schrieb:
Hallo zusammen,
meiner einer plant für den Winter nun auch den Fahrwerksumbau.
Was mich nun insbesondere interessiert, habe ich leider den bisherigen Beiträgen nicht wirklich entnehmen können - ist das KW Fahrwerk nun im Vergleich zum serienmäßigen Brabus-Fahrwerk wesentlich härter, oder kann man da noch von Komfort und komfortablem Fahren sprechen.
Hallo,
wenn jemand das V2 auch vom einstellen beherrscht ist das sicher das bessere aber auch teuere fahrwerk.
das V2 wird komfortabler aber trotzdem nicht weich und schwammig - auch die steigneigung beim gasgeben verschwindet.
ich fahre seit jahren KW - ob ein V3 damals im smart roadster, ein V2 im 1er und und und
es war niemals ein unkomfortables hoppel "tuningfahrwerk"
gruß aus muc
Nabend in die Runde...
Nach einiger Recherche und Überlegung (hin und her), ist meine Entscheidung gefallen, es wird ein KW-Fahrwerk und ich hoffe, dass ich die Entscheidung am Ende nicht bereuen werde.
Ich denke, dass die Performance des KW-Fahrwerks in Summe vielfältiger, ausgewogener und für meine Belange zutreffender sein wird.
Nunja... - ich werde es dann später - im Sinne des Wortes - erfahren.
In diesem Sinne...
Gruß
Manfred
————————————————
In diesem Sinne...
Manfred
hallo
eine sehr gute entscheidung
machst du über wimmer in solingen ?
gruß aus muc
Hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm... - warum fragst du so explizit?
————————————————
In diesem Sinne...
Manfred
hallo,
als alter fahrzeugindividualist und KW fahrer wollte ich es halt wissen
FW ohne einbau kannst du dich bei mir melden
ansonsten war ich dieses jahr mit meinem mazda beim wimmer in solingenund fand es sehr professionell
du wirst auf jeden fall deinen spaß damit haben
gruß aus muc
hat jemand ein Bild oder ex Zeichnung, welche Schraube das ist?faebseen schrieb:
Durch Gabors Erfahrungen wusste ich das vorne an der Stoßstange die Schraube zwischen Kotflügel und Stoßstange weg muss und auch der Halter der Schraube weg geschnitten werden muss.
Ist alles aus Plastik deshalb kein Thema und die Stoßstange hält trotzdem auch am Spaltmaß ändert sich dadurch nichts
Chrabus schrieb:
hat jemand ein Bild oder ex Zeichnung, welche Schraube das ist? ist das die sechskant Schraube „auf 12Uhr“?faebseen schrieb:
Durch Gabors Erfahrungen wusste ich das vorne an der Stoßstange die Schraube zwischen Kotflügel und Stoßstange weg muss und auch der Halter der Schraube weg geschnitten werden muss.
Ist alles aus Plastik deshalb kein Thema und die Stoßstange hält trotzdem auch am Spaltmaß ändert sich dadurch nichts
So ich hatte da noch was in meiner Bibliothek
D1FD691F-F618-4154-9AE3-B3BA73E7BFCF.jpeg
65D74F69-1515-40F3-9D0B-021ED9CCF115.jpeg
9192D624-1226-4144-9B35-93ABA4BBBA5E.jpeg
Super cool, vielen Dank Euch beiden!
1 Besucher