Der Wagen ist 100% unfallfrei da erste Hand
Beiträge von dreckshupe
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Fotos kann ich versuchen zu liefern sobald ich noch mal Muße habe den kurzen Smart auf die Bühne mit den langen Armen zu heben - das dauert auch gerne mal 20 Minuten
-
Koppelstangen wurden natürlich beidseitig gewechselt, Teilenummern aus dem Mercedes EPC und 202mm lang, auch nachgemessen. Ich kann nur nochmal wiederholen - das poltern ist aufgetreten, bevor an der Vorderachse irgendwas getauscht wurde. Alte und neue Stangen sind exakt gleich lang.
-
Wie gesagt, ich kann mir mittlerweile auch nur noch Federbruch etc. vorstellen, aber das Problem bestand wie gesagt schon im Werkszustand, Koppelstangen wurden alles gemessen und die Traggelenke passen….
-
Das Problem bestand schon im "Auslieferungszustand", also bevor Teile ausgetauscht wurden. Wir konnten das Geräusch nur erst jetzt lokalisieren. Haben die Koppelstangen am Stabi ausgehangen und danach die Karre massiv eingefedert / verschränkt -> kein Mucks mehr. Foto hab ich keins aber hier mal der Aufbau aus dem EPC incl meiner professionellen Paint Skills.
-
Hallo zusammen,
der Smart 453 90ps 2019 meiner Freundin klopft seit geraumer Zeit massiv. Traggelenke & Koppelstangen wurden getauscht, keine Besserung, im Gegenteil. Gestern haben wir dann durch massives zerren an der Karre rausgefunden woher das Geräusch kommt. Der Stabilisatorarm schlägt beim Einfedern auf den Spurstangenkopf auf. Wie kann sowas passieren? Bedeutet dass die Stoßdämpfer sind im Eimer? Das sich ein KFZ über die Zeit senkt ist das eine, dass so wenig Spiel im Fahrwerk ist dass Metall auf Metall schlägt eine Bankrotterklärung....
Ist das eine der bekannten "Krankheiten" von denen ich gerne lese oder ein Inselproblem? Ich habe ebenfalls massive Probleme die serienmäßigen Sportstoßdämpfer zu finden, sollten die das Problem sein, vom Stabilisator ganz zu schweigen. Hier fürchte ich auch dass die Achse für einen Wechsel runter muss.... Die Kugel treibt mich noch in den Wahnsinn.
Wäre es eine Option auf Bilstein umzurüsten, sollten die Stoßdämpfer verantwortlich sein? Federn habe ich auch geprüft, sind nicht gebrochen und haben keine Korrosion. Trotzdem müssen die ja auch mindestens müde sein?
Bin für jeden Tip dankbar.
Beste Grüße,
Luis