Beiträge von Ocinator

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe bei mir den Brabusschalthebel nachgerüstet und dann noch den Ledersack aus der Bucht. Gegenüber dem häßlichen Serienhebel eine Verbesserung um 1000%

    Schalthebel.jpeg.png

    Mich würde auch Bezugsquelle, Kosten und Beschreibung, wie leicht/schwierig der Einbau war interessieren.


    PS: vor Deinem Schaltknauf sind die beiden Cupholder abgedeckt —> ist das auch Zubehör, denn Serie ist das nicht, oder?

    Ich habe die LED wieder ausbauen lassen. Sie ließen sich übrigens deutlich schlechter ausbauen als zwei Tage zuvor die alten Halogenlampen. Der Monteur hat sehr geflucht!


    Was mich bei meinen nächtlichen Probefahrten vor allem gestört hat, sind die recht dunkel und fleckig/streifig ausgeleuchteten Bereiche direkt vor dem Wagen. Das empfand ich als sehr anstrengend und ablenkend. Nun bin ich aber auch schon 72 Jahre alt und habe einen beginnenden Grauen Star auf beiden Augen.


    Ich fahre den Wagen fast nur in der Stadt, und da komme ich mit den harmonischer ausleuchtenden Halogenlampen besser zurecht.

    Hast Du die LED`s bei Mercedes oder in einer freien Werkstatt ein- und ausbauen lassen? Was hat der Ein- und Ausbau denn gekostet?

    Hallo zusammen,


    habe gestern durch Zufall festgestellt, das bei meinem vor 8 Wochen gebraucht gekauften Smart hinten links die Gummimanschette am Stoßdämpfer nicht mehr vorhanden ist.


    Auf der rechten Seite ist diese ein wenig porös.


    Fahrzeug ist Baujahr 2017 und 125.000 km gelaufen. Inspektion wurde immer bei Smart Vertragswerkstatt durchgeführt.

    Beim Kauf beim freien Händler gab es von diesem noch den fälligen Service und TÜV + AU.


    Jetzt habe ich zwei Fragen:


    1. Sollte und kann man nur die Manschetten erneuern lassen oder die Stoßdämpfer komplett?


    2. Fällt eine Reparatur unter die gesetzliche Gewährleistung und der Händler muss dafür aufkommen?


    Bin für jeden Tipp dankbar.

    So, war heute beim Schlüsseldienst und habe den Schlüssel nochmals nachbearbeiten lassen.


    Habe dann die Platine aus dem original Klappschlüssel in den vom Alimann rein getan.

    Fahrzeug lässt sich damit öffnen und schließen.


    Das Stecken ins Zündschloss hat nun etwas leichter geklappt, also beim letzten mal, aber drehen lies sich der nachgemachte Schlüssel auch heute keinen Millimeter!


    Kann es sein, dass im Original Klappschlüssel Gehäuse noch ein Transponder „versteckt“ ist und es mit dem nachgemachten Klappschlüssel darum nicht funktioniert? Weil halt der Transponder fehlt?


    Bin bisher davon ausgegangen, dass alles auf der Platine drauf ist und es deshalb eigentlich mit dem nachgemachten Klappschlüssel jetzt hätte klappen müssen?!