Beiträge von Torro

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Von mir möchte die Leasing 217,10 inkl. MWSt. für jeden der 24 Monate bei 20.000km. :D

    Hört sich eigentlich günstig an. Wenn ich aber im Konfigurator durchrechne komme ich auf eine wesentlich höhere Leasingrate. Vielleicht noch ein Händlerzuschuß/-Vorteil bei deinem Leasing?

    @smart181: ..wir stehen zu unserem Smart 42 und mögen ihn, auch wenn einige Dinge/Details besser sein könnten. Aber jede Fahrt mit ihm macht viel Spaß, besonders offen - bei schönem Wetter und entschädigt für die kleinen dem Auto mitgelieferten Mängel.

    Scheinbar wird die Nachfrage nach den Stromern doch langsam größer und der Smart als Stadtauto profitiert.

    Die SD sollte nicht einfach aus dem Slot im Smart gezogen werden, denn dann wird die Karte/Inhalt von Software Mac/PC wohl nicht erkannt. Den Menüpunkt im Mediasystem zum sauberen Auswurf der SD-Karte wählen, dann sollte die Karte als System von der TomTom-Software erkannt werden. Ich hatte das genannte Problem auch.

    Ich benutze beim Smart einen Rangierwagenheber, Auflagen mit Furchen sind bereits dabei. Aber jetzt erfolgt der Nachkauf nach dem Durchmesser der Aufnahmevertiefung für die Auflage, um ein Verrutschen auf dem Teller zu vermeiden: .. gute Qualität und Haltbarkeit = Kosten 10 bis 13 Euro. Habe mich damit abgefunden, Hauptsache die Auflage hält dann viele Jahre. Ich bin von Terminen der Werkstatt unabhängig, kann die Räder direkt reinigen und spare Geld beim Radwechsel, mir ist es derzeit lieber so. Natürlich kostet die notwendige Ausstattung. Bei den Motorrädern war es bei uns deutlich aufwändiger/teurer, daher ist bereits das Werkzeug vorhanden. Übrigens, beim Dienstwagen meiner Frau darf nur die Fachwerkstatt den Räderwechsel durchführen,.. = Terminabsprache, Anfahrt, Warten usw. Und der empfohlene/passende Reifendruck differiert teilweise um bis zu 0,2 Bar, sind Erfahrungen mit verschiedenen Werkstätten (Autos) im Laufe der Jahre. Habe 2 geeichte Reifendruckprüfer und große Standluftpumpe und darf dann "nacharbeiten", habe schon oftmals überlegt, ob ich die Drehmomente auch noch prüfen sollte.