Wie bereits geschrieben, speedsystems ist einer der wenigen die das selbst entwickeln.
Einige namhafte Tuner sind Kunde bei speedsystems.
Mehr muss ich ja nicht sagen.
Wie bereits geschrieben, speedsystems ist einer der wenigen die das selbst entwickeln.
Einige namhafte Tuner sind Kunde bei speedsystems.
Mehr muss ich ja nicht sagen.
Das Gutachten kostet 129€
Mit diesem kannst du zum TÜV.
Tüv kostet dann 122€ wenn du auch noch ein andres Fahrwerk und oder andere Felgen hast. Sonst glaube ich 79.
Was die Zulassungsstelle haben möchte weis ich erst morgen.
Glaube 30 €
So, heute wurde das Tuning bei Speedsystems in Ratingen installiert.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert!
Schöner Durchzug auch im 6. Gang auf der Autobahn und spürbar bessere Beschleunigung bei Kickdown. Macht echt Spass.
Beim TÜV war die Sache Dank Gutachten auch kein Problem!
Muss morgen nur noch zur Zulassungsstelle und den neuen Schein abholen.
Ja. Inkl TÜV.
Ich werde Montag auch nach Ratingen fahren und mir das Tuning installieren lassen.
Natürlich mit Gutachten und Eintragung.
Werde dann hier berichten.
Bin schon gespannt...
Hier noch eine nützliche Info:
Seit erscheinen des 453 sind bisher 10 unterschiedliche Hardwareversion des Steuergeräts aufgetaucht. Als wenn das noch nicht genug wäre, gibt es von jedem einzelnen auch noch unterschiedliche Revisionen.
Deshalb kann es durchaus sein, dass für 2 Fahrzeuge des gleichen Baujahrs und sogar des gleichen Quartals für den einen ein Softwareupdate verfügbar ist und für den anderen noch nicht.
Was sich Daimler dabei gedacht hat wissen auch nur die. Evtl. sind es auch Lieferanten-Probleme.
Wer sich mit Softwareprogrammierung auskennt, weis, welche Probleme diese verschiedenen Hardware's und Revisionen verursachen können. Am sichersten ist immer, alles ist baugleich.
Noch etwas:
Erstaunt bin ich auch darüber, dass seit dem ich die Pedalbox von Evotronic installiert habe, ich kein morgendliches bzw. abendliches Kaltstartruckeln mehr habe. Und das jetzt reproduzierbar seit mehreren Tagen bei unterschiedlichen Außentemperaturen.
Dabei verändert die Box doch nur die Kennlinie des Gaspedals in Relation zu Drosselklappe.
Aber es stimmt wirklich, seit dem ich die Box verbaut habe, habe ich keinen Bonanza Effekt mehr...
Montag fahre ich übrigens nach Speedsystems in Ratingen und werde mir 118PS installieren lassen.
Nach Aussage von Herrn Böhme hängt das Ruckeln mit der Sekundärluft zusammen und er bekommt das normalerweise wegprogrammiert. Das deckt sich ja mit den Aussagen des Users, der das Tune von Speedsystems installiert hat und auch geschildert hat, dass er seit dem kein Ruckeln mehr hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Es scheint also eher nicht an der Twinamic zu liegen, sondern tatsächlich an der Motorsteuerung. Diese Aussage hat ja auch mein SC getroffen.
@Rudolf
Ja. Die meine ich.
@Rudolf
Vorne im Radkasten ist eine Klappe.
Ich würde mal sagen dadurch kommt man an die Nebler...
Ich habe ja auch die ST Federn drin.
Finde sie aber schon ziemlich hart.
An alle die diese auch verbaut haben.:
Habt ihr das Sportpaket oder die Standard Dämpfer verbaut?
Ich hab seit Montag die Box von Evotronic installiert.
Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden.
Das Anfahrloch ist zwar nicht so viel besser geworden, was aber auch eher an der Twinamic liegt, aber während der Fahrt ist der kleine jetzt deutlich direkter. Da merkt man das Turboloch quasi nicht mehr.
Ich habe die gelbe Stufe gewählt und um einen Schritt manuell reduziert. Alles darüber ist mir zu scharf und die twinamic schaltet für meinen Geschmack dann zu schnell runter.
Ich habe mich für die Box von Evotronic entschieden weil diese meiner Meinung nach besser an den Smart angepasst ist.
Man kann z.b. auch während man auf dem Gas ist die Programme wechseln (würde ich aber trotzdem nicht machen).
Ausserdem hat man einen super Support.
Erstaunlicherweise ist, seit dem ich die Box verbaut habe, dass morgendliche Kaltstart ruckeln so gut wie weg. Muss ich aber noch ein paar Tage lang weiter beobachten, ob das wirklich so bleibt.