Bei mir ist das Geräusch auch.
Was auch immer das ist, es ist wohl normal.
Auf Drosselklappe würde ich aber nicht tippen.
Bei mir ist das Geräusch auch.
Was auch immer das ist, es ist wohl normal.
Auf Drosselklappe würde ich aber nicht tippen.
manche bauen einen anderen Auspuff dran und informieren sich dann wie man dem Motorraum noch zusätzlich Dämmen kann.
Da habe ich auch einen Tipp für @finius:
Wenn er Dir doch zu laut wird, guck mal hier:
http://www.ebay.de/itm/1-x-2m-Rolle-ALUBUTYL-DÄMMATTE/391075801677?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Ist ein Tipp von @Rudolf.
Das habe ich bei mir vorher auch schon gemacht. Allerdings mehr wegen der Hitze im Kofferraum. Das hat aber auch akustisch was gebracht. Obwohl ich nur die Oberseite des Motorraumdeckels und nicht wie Rudolf beide Seiten beklebt habe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zumal das aber auch ein Problem von Toleranzen sein kann und kein Problem des Fox Auspuffs im speziellen.
Ich habe das mal bei BMW erlebt. Mit Originalteilen. Da war die Passgenauigkeit noch schlechter.
Das man hin und wieder etwas biegen muss, kann sein. Auch bei Werksteilen.
Kabelbinder als Dauerlösung gehen auch nicht.
Die werden irgendwann spröde.
Aber auf der rechten Seite würde eine passende Schlauchschelle in VA gehen. Anstelle der beiden Kabelbinder.
Habe ich mir schon bestellt.
Mit der Höhe habe ich Gott sei Dank kein Problem.
Und? Vibriert nicht so stark, sondern genau so wie rechts?
Dann werde ich das mal machen.
@finius
Sag mal, so wie ich das sehe, hattest Du auch das Problem, dass der Auspuff auf der rechten Seite zu weit raus ragte? Dann habt ihr mit Kabelbinder hinter der Gummiaufnahme das Teil fixiert?
Sehe ich auf dem Foto oben.
Lustig, genau so habe ich es auch gemacht. Wobei ich mir noch dachte, ob das bei der Hitze gut geht?
Aber bei Dir sind die ja noch dran, oder?
Noch eine Frage: Hast Du das auch, dass im Stand bei laufenden Motor das linke Endrohr stark vibriert?
Habe schon drüber nachgedacht, die linke Gummiaufnahme mit einen Kabelbinder ringsum zu straffen.
Viele Grüße Michael
Meins geht über die gesamte Breite und wird an allen drei Plastikstreben angeschraubt!!!
Nein, ist das Hitzeblech was um den originalen Auspuff drum war. Ist dann ausgeschnitten. Geht auch. Das Brabus ist momentan nicht lieferbar.
Ist das ein 300CC, der neben Dir die Garage hat?
Die Teile fand ich damals richtig geil - leider nur eine Kinderautomatik und damit Spritfresser vom Feinsten.
Das ist unser 300C den Du da siehst. Wir haben eine Doppelgarage.
Was hast Du denn an der Automatik zu meckern? Das ist die 5-Gang Automatik von Mercedes. Der ganze Wagen ist ja im gleichen Werk zusammengebaut worden wie die E-Klasse (merkt man bei der Qualität, nichts klappert etc). War mal eine Plattform. Die Automatik schaltet bei normalen fahren unmerklich, bei Vollgas mit leichtem Ruck, was aber gewollt ist, und sau schnell. Bei Kickdown ist dieses Getriebe den heutigen 7 oder 9 Gang Getrieben weit überlegen, weil der Vorgang ohne Verzögerung geht (klar, es müssen ja auch weniger Gänge zurückgeschaltet werden). Trotzdem ist das Drehzahl Niveau niedrig, der 4 Gang geht bis zur Endgeschwindigkeit (273km/h) und der 5. ist dann ein Schongang um die Drehzahl zu senken. Also ich habe bisher keine Gänge vermisst. Liegt aber wohl auch am Motor. Ist ein 6,1L mit 431PS
Was stimmt ist der Spritverbrauch. Bei Stadtverkehr gehen 16L durch. Kombiniert gehen auch 14L oder 13L.
Aber das sieht bei heutigen großvolumigen Motoren auch nicht so viel besser aus.
So, nach 3h habe ich es dann geschafft.
Wenn man sowas zum ersten mal macht, dauert es halt ein bisschen länger.
Man möchte ja nichts kaputt machen.
Hier ein paar Bilder von der Montage:
2017-08-20-11.31.28.jpg
2017-08-20-12.10.39.jpg
2017-08-20-12.10.55.jpg
2017-08-20-12.11.04.jpg
2017-08-20-13.53.53.jpg
2017-08-20-16.34.24.jpg
Ja. Bilder kommen gleich.