Nützt dir eigentlich nichts, weil die Y-Felge keine Brabusfelge ist. Kannst es trotzdem versuchen.
Macht Sinn... Ich dachte die wäre von Brabus. LOL
Danke für den Hinweis!
Nützt dir eigentlich nichts, weil die Y-Felge keine Brabusfelge ist. Kannst es trotzdem versuchen.
Macht Sinn... Ich dachte die wäre von Brabus. LOL
Danke für den Hinweis!
Der Grund, warum ich die 16-Zöller haben wollte, war ein besseres Kurvenverhalten. Mit dem etwas niederen Reifenquerschnitt und breiterer Lauffläche kommt man einfach besser um die Ecken. Die schmaleren 15-Zöller fand ich etwas schwammig. Die fehlende Tieferlegung stört mich nicht weiter. Mein Smart muß kein Showcar sein.
Das Abnahmeprotokoll kann ich nächste Woche in der Firma mal einscannen. Wir haben da so ein Hightech-Gerät, das wahrscheinlich noch teurer als ein Smart ist. Es kann beidseitig drucken, scannen, faxen, kopieren, Emails senden, PDFs erstellen - alles in Farbe und übers Intranet. Wahrscheinlich kann es sogar Kaffee kochen, ich weiß bloß noch nicht wie das geht.
Hey Sternfahrer!
Hast du zufällig das Abnahmeprotokoll noch?
Konnte es im Verlauf nicht mehr finden
Das wäre super!
Vielen Dank.
Da es sich bei der Y-Felge um ein Smart Originalteil mit Teilenummer handelt, gibt es keine ABE und kein Teilegutachten von Brabus. Alle Fahrzeuteile sind über Modellvarianten in der Fahrzeughomologation zugelassen. Die Prüfstellen tragen Dir die Felgen und die zugehörigen Reifengrößen in der Regel ein, wenn Du ein sog. Traglastgutachten für die Felgen beibringst. Das sollte von irgend jemandem hier im Forum zu bekommen sein, der nachgerüstet hat. Ich habe es nicht, da bei meinen beiden Smart alles bereits ab Werk eingetragen ist.
Frag einfach mal bei Deiner Prüfstelle nach. Vielleicht klappt es auch einfach so, weil der Prüfer selbst Smart fährt oder Erfahrung mit genau diesen Umrüstungen hat. Vorher fragen ist bei technischen Änderungen immer besser.
Also Brabus hat mir nun geantwortet. Sie können ein Teilegutachten für den TÜV nach Möglichkeit erstellen.
Siehe Anhang.
Meinst das macht Sinn?
Liebe Grüße
Da es sich bei der Y-Felge um ein Smart Originalteil mit Teilenummer handelt, gibt es keine ABE und kein Teilegutachten von Brabus. Alle Fahrzeuteile sind über Modellvarianten in der Fahrzeughomologation zugelassen. Die Prüfstellen tragen Dir die Felgen und die zugehörigen Reifengrößen in der Regel ein, wenn Du ein sog. Traglastgutachten für die Felgen beibringst. Das sollte von irgend jemandem hier im Forum zu bekommen sein, der nachgerüstet hat. Ich habe es nicht, da bei meinen beiden Smart alles bereits ab Werk eingetragen ist.
Frag einfach mal bei Deiner Prüfstelle nach. Vielleicht klappt es auch einfach so, weil der Prüfer selbst Smart fährt oder Erfahrung mit genau diesen Umrüstungen hat. Vorher fragen ist bei technischen Änderungen immer besser.
Danke für dem Tipp!
Ein Blick in das COC Deines Smart beantwortet Dir schon einmal die Frage zur Zulässigkeit der Reifengrößen (siehe Bild). Sind nur die 15"-Größen aufgeführt, kommst Du nicht um eine Eintragung herum. Das ist - je nach Prüfstelle - mehr oder weniger kompliziert. Dazu gibt es tatsächlich schon mehrere Threads. Ansonsten sollte das alles problemlos in die Radkästen passen. Die kleinen Flaps hinten sind tatsächlich technisch nicht notwendig, da die Laufflächen auch ohne mehr als ausreichend abgedeckt sind.
Bei der Bestellung eines "normalen" Smart waren größere Räder immer an das Sportpaket gebunden. Dieses beinhaltet andere Federn und Dämpfer einschließlich 10mm Tieferlegung.
Vielen Dank für deine Rückmeldung wodapol!
Du hast nicht zufällig mitbekommen, dass jemand eine ABE oder ein Teilegutachten für die Brabus 16" Y Felgen hat?
Denke das würde beim Tüv einiges vereinfachen.
Ich habe Brabus direkt angeschrieben, die melden sich aber leider nicht.
Servus zusammen,
bin ganz neu in dem Forum.
Daher verzeiht mir bitte, falls es dieses Thema schon gibt und ich es nicht gefunden habe.
Ich möchte auf meinen 70PS forfour 453 (ohne Sportpaket) gerne die schwarzen 16" von Brabus mit Y Design drauf machen.
Das haben von euch bestimmt schon viele gemacht.
Meine Frage:
- Geht das mit Standard vorgegebener Reifengröße?
- Brauche ich diese Flaps für die Korflügel hinten?
- Braucht man auch vorne Flaps?
- Sollte ich die Felgen eintragen lassen?
- Hat die schon mal jemand von euch eingetragen?
Vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen!