Beiträge von Aser

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo zusammen, ich war gestern nochmals beim TÜV zur Wiedervorstellung. Vorher haben ich nochmals per OBD den Speicher angesehen und keine Meldung gefunden.

    Der TÜV ler hat seinen Rechner angeschlossen, keine Fehlermeldung, Abgastest erfolgreich durchgeführt und die Plakette erteilt..... super gelaufen.

    Nun frage ich mich schon, woher der Fehler kommt. Da ja schon viele andere User ihre Batterie ohne Probleme getauscht haben bin ich wahrscheinlich wieder mal der Loser gewesen. Man kann also auch mit einem günstigen OBD Gerät und der Torque App SW die Fehler finden.

    Aber wir kennen ja die Smart Elektronik die so ihre Launen und Zicken hat....

    Vielen Dank für euer Kommentare:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Gruß Aser

    Mit meinen OBD und der entspr.. SW habe ich den Fehler P0562 gefunden und konnte ihn auch löschen. Ich bin dann noch einen größer Runde gefahren und der Fehler trat nicht mehr auf. Ich werde mich dann morgen nochmals zum TÜV bemühen und auf alle Fälle vorher noch den Speicher auslesen.

    Ich melde mich wieder.:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Hallo zusammen, ich war heute mit meinem Smart beim TÜV. Soweit alles im grünen Bereich bis die Abgasmessung kam. Das Abgasprogramm vom TÜV zeigte einen

    Agasrelevanten Fehler: P0562 System-Spannungsversorgung Spannung zu niedrig an.

    Damit ist lt. TÜV ler keine Messung möglich. Ich soll den Fehler löschen/zurücksetzten lassen und dann wieder kommen.

    Ich habe vor ca. 6 Wochen meine alte Fiamm Batterie gegen eine Varta D52 AGM ausgetauscht, damit mal die Start/Stopp Automatik funktioniert.

    Ich also zum SC Händler um den Speicher auszulesen/löschen. Das Diagnosegerät fand zwar einen Fehler, der sich aber auf einen Sensor bezog. Dieser wurde gelöscht und weitere Fehler wurden nicht gefunden und es traten nach einem Neustart keine weitern auf.

    Ich also wieder zum TÜV zurück, an den Abgasrechner angeschlossen und es war der gleiche Fehler wieder da. Somit keine Plakette und der TÜV ler meinte, das muss die Werkstatt beheben. Wenn der Motor läuft habe mit meinen Digitalen Voltmeter 14,3 Volt gemessen.

    Hat jemand schon ähnliches gehabt, oder gibt da einen Trick???

    Mit meinem OBD finde ich auch nichts.....

    Danke für jede Info.

    Gruß Artur

    Hallo zusammen, nach durchsuchen unseres Forums habe ich noch nicht so richtig die passende Antwort auf meine Frage gefunden.

    Ich suche einen Wifi OBD2 Adapter für Windows.

    Hauptsächlich zur Fehlerbeschreibung und Fehlerspeicher löschen. Wenn er mehr kann ist auch nicht schlecht.

    Danke schon mal für euere Vorschläge.:thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    Lg Aser

    Hi, so wie das aussieht sind alle drei LED´s am Sockel abgebrochen. Eher seltsam, aber die Dinger, die da verbaut waren, sind für die Art von Beleuchtung nicht geeignet. Da hilft nur den Rest vom Sockel raus und neue (zb. von Lerax) rein.

    Sollte keine großer Act sein.:thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup: