Beiträge von Jessica411

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich bin jetzt auch beim fünften Smart angekommen, es ist der zweite 453 er. Aber ich hab das Gefühl, dass je mehr Technik da rein kommt, die Mängel immer mehr werden. Ich mag den Smart wirklich; klein, praktisch, hübsch, toller Wendekreis, aber wenn ich die Uhr 3 Monate zurück stellen könnte, wären vier Smarts auch ausreichend gewesen. Mein neuer überzeugt mich leider auch nicht: ständig Fehlermeldung Licht, ewig das Pfeifen vom Turbo (soll angeblich normal sein), Mediasystem zickt gern mal, „unrundes Fahrverhalten“, irgendwas klappert vorne (Handschuhfach?)... hab bestimmt noch was vergessen.

    Ich wollte mal fragen, was aus dem Reparaturversuch geworden ist. Mich hat gestern das gleiche Schicksal ereilt. Mir ist jemand gegen meinen zwei Monate alten Knubbel gefahren und hat sich natürlich nicht gemeldet. Vermutlich der 451 er, der hinter mir parkte. Unabhängig von der Tatsache, dass man solche Schäden grundsätzlich melden sollte, gibt es keinen Ehrencodex unter Smartfahrern?! ?(
    Beim SC war gestern niemand da, der sich verbindlich äußern konnte, was möglich ist. Ich bin auf jeden Fall richtig doll geknickt.
    Die meisten Kratzer sieht man kaum, aber den großen halt und die Kante hat das Ar*** auch erwischt. Möge er einen Motorschaden irgendwo in der Pampa ohne Handyempfang bekommen.

    @Jessica411, kannst ja mal Testen, ob dein Fernlicht an bleibt, dass ist auch ein Mangel vom Hebel. ;)

    Habe das Licht-Paket. Plötzlich geht das Abblendlicht an und die Fehlermeldung erscheint. Dann kann ich am Hebel drehen, soviel ich will. Abblendlicht bleibt an. Fernlicht geht nicht mehr.


    Anhalten, Motor ausstellen und dann ist es erstmal wieder gut. Aber manchmal hat man direkt nach einer Minute das gleiche Problem. Zum K****en.


    Aber MÜSSEN die da nicht was machen?! Ich finde funktionierendes Licht nicht ganz unwichtig.


    Zumal der Wagen gerade mal 2 Monate alt ist, knapp über 900 Kilometer auf der Uhr hat und der Fehler nach ein paar Tagen auftrat.

    Dass mit dem Komfort-Blinken ist mir auch aufgefallen. In eine Richtung geht es nicht wirklich, bzw. nur sehr schwer.


    Zwei Monate Wartezeit sind schon heftig. Aber wie lange muss man denen Zeit geben?


    Ich finde den Smart sooo schön und fahre den grundsätzlich echt gern, aber wenn ich ins Auto steige, denke ich immer „Und mit was ärgerst Du mich heute“?


    Ruckeln, pfeifen, Fehlermeldung oder mal was neues?

    Den Entfetten-Beitrag hatte ich gelesen. Hatte das SC darauf hingewiesen, dass dieses Problem doch bekannt ist und es scheinbar eine einfache Lösung gibt. Die Antwort war, dass in Foren viel geschrieben wird und es deshalb nicht stimmen muss. Das mag sicher auch mal sein, aber warum versuchst man es nicht mal? Für mich klang das alles total logisch. Und wenn es nicht eine Garantiesache wäre, wäre ich mit Fleisch und Wein oder Kaffe und Kuchen schon längst unterwegs zu smartconnect. ;)
    Wie lange muss man dem SC den Zeit geben? Wenn ich an die Wartezeit von dem Anti-Ruckel-Update denke, wird mir ja Angst und Bange. Bis dahin ist der Wagen aus der Garantie raus. :whistling:

    Hallo zusammen, ich wollte mal hören, ob es mittlerweile neue Erkenntnisse gibt. Mein Neuwagen fing nach gerade mal 38 gefahrenen Kilometern mit der Fehlermeldung an und beglückt mich seither mehrmals wöchentlich damit. Das SC stellt sich derweil tot. Werde immer wieder vertröstet. Angeblich gibt es seitens Mercedes derweil keine Lösung/ kein funktionierendes Ersatzteil. Durch weitere Mängel hab ich echt die Freude an dem Wagen verloren und ärgere mich, dass ich mir doch noch mal nen Smart geholt habe.


    Wie lange soll man denn warten? ?(