Beiträge von MY42

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo,
    ich habe jetzt länger gesucht, aber keine abschließende Antwort gefunden. Deshalb frage ich mal an dieser Stelle alle Pflegefreaks hier im Forum:


    Wie pflegt ihr euer Panoramadach (zur Klarstellung: ich meine das durchsichtige „Glas“dach) von außen? Habe in einem älteren Beitrag von dem User „Hamburger453“ gelesen, dass das Dach aus Polycarbonat besteht und als Schutz vor Verwitterung eine Lackschicht trägt. Kann das Dach dementsprechend auch mit Lackpflegemitteln wie handelsüblichen Polituren und Wachsen behandelt werden, damit es auch auf dem Dach „schön perlt“ und Schmutz nicht so leicht anhaften kann?


    Wie geht Ihr vor bzw. welche Mittel benutzt ihr? Welche Erfahrungen (auch evtl. negative) habt ihr gemacht?


    DANKE!

    @dko:jetzt habe ich mal eine Frage zum besseren techn. Verständnis:
    Wo liegt der techn. Unterschied zwischen „warmlaufen lassen im Stand“ und „warmfahren mit niedriger Drehzahl“?
    Zur Klarstellung: Mir ist schon klar, dass man ein KfZ nicht im Stand warmlaufen lassen soll, mache ich auch grds. nicht.
    Aber warum, was genau ist daran so viel schädlicher (Umweltaspekt mal außen vor gelassen) als beim zurückhaltenden warmfahren? Was genau geschieht da so schlimmes aus tech. Sicht?

    Hallo Dennis T97,
    auch auf die Gefahr, dass betroffene Hunde jetzt wieder laut losbellen, so kann ich
    deinen Aussagen zum 71PS Twinamic 42 (bis auf die Laufleistung - wir sind erst bei 12 TSD.) nur beipflichten. Auch wir sind froh, uns für diese Motorvariante entschieden zu haben. Ich kann jedenfalls nichts von dem, worüber hier berichtet wird (ruckeln, russen, hoher Verbrauch, klappern, wenig Leistung, Wanderdüne ......) keinesfalls bestätigen. Bis jetzt alles im grünen Bereich. Man muss halt auch immer bedenken und auch im Handling entsprechend berücksichtigen, für welche Zwecke ein Smart konstruiert wurde.
    M. E. jedenfalls nicht für „tiefer, breiter, schöner“! Dieses Metier sollte man besser anderen Fahrzeugen überlassen. Einzig der etwas dräge SC-Service (Terminvergabe und Teilebeschaffung) macht uns Kopfzerbrechen. Aber da findet sich nach Garantieablauf sicher auch außerhalb des SC eine brauchbare Lösung.
    Am wenigsten aber kann ich bestätigen, dass ein 71er keinen Spass macht. Uns jedenfalls reicht er aus, und wenn es doch mal mehr Dampf und noch mehr Spass braucht, nehmen wir halt den großen mit dem Stern und dem Klappdach aus der Garage.

    Sicherlich inhaltlich alles richtig und gut was ihr schreibt.
    Aber man muss nicht gleich zubeißen, sondern kann auch freundlich miteinander umgehen.
    Steht sicherlich auch in der Netiquette, wenn nicht, sollte es dringend darin aufgenommen werden.
    Mit meinem ersten Fahrzeug (SLK) bin ich auch in einem fahrzeugbezogenen Forum unterwegs, dort herrscht weniger Arroganz, dafür deutlich mehr Kompetenz!
    Aber egal - werde mir den Spaß am Automobil hier nicht verderben lassen. :P
    Manchmal macht man halt Fehler - sich hier anzumelden war einer!

    Hallo,
    das unsere Smart‘s ja vergeichbar kleine „Motörchen“ haben, dürfte wohl unbestritten sein.
    Nachdem wir uns trotzdem für einen Smart als Zweitwagen entschieden haben, stellt sich mir die Frage, wieviel Kilometer so ein Motörchen wohl halten wird.
    Aktuell sind wir (erst) bei 10.600 km, 71 PS, 07/2016.


    Also:
    Wie sind Eure Kilometerstände, mit welchem Motor und welchem Baujahr.


    Wäre ja vielleicht ganz interessant, mal einen Ein-/Überblick zu bekommen.


    DANKE!