Beiträge von deepflash

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Update: Nachdem ich wochenlang dem Servicecenter auf die Nerven gegangen bin und es keine zufriedenstellende Antwort gab, gab es dann plötzlich eine "Rückrufaktion" wohl wegen dieses Problemes. Ich also wieder mal die Werkstatt besucht. Da alles nach ner viertel Stunde fertig war, kann es sich ja nur um Software gehandelt haben. Leider hat auch das nur marginal was gebracht und nur wenn man dran glaubt. Fährt sich also nach wie vor wie ein Sack Muscheln. Schade schade, dass es im Moment von der Größer her keine echte Alternative zum Smart gibt. Ich wäre sofort weg ;)

    Ich fahre seit 10 Jahren Smart im Mitarbeiter-Leasing bei Daimler und bin maßlos enttäuscht von der katastrophalen Performance im kalten Zustand.
    Ganz abgesehen von der Preispolitik im Mitarbeiter-Leasing mit zig Mindestumfängen.
    Habe mich eigentlich immer als Smart-Fan gesehen aber man hat es geschafft, mich nach 10 Jahren tatsächlich noch zu vergraulen.

    Also mein 66KW Twinamic ruckelt derzeit unerträglich, im Stadtverkehr kaum kontrollierbar das Auto. Besonders bei Geschwindigkeitswechseln ist das Auto eigentlich nicht im Verhalten vorhersehbar, Teils springt er nach vorn um im nächsten Moment Gedenkpausen beim Beschleunigen einzulegen. Aggressive Fahrweise Im Sport-Modus geht deutlich besser, damit ist er aber für die Stadt zu flott. Im Februar hab ich Inspektion, da sprech ich das an.


    Was auch nervt sind die Gedenkpausen beim Rangieren/Einparken, da kann es zum Teil sein dass er in die falsche Richtung rollt, da hilft nur Bremse oder beherztes Gas, was aber in engen Lücken auch blöd ist, hat so etwas auch jemand beobachtet?


    Mein Verbrauch liegt um die 9Liter in der Stadt.

    Das hab ich auch, und zwar genau so (66kW mit DKG).
    Manchmal gebe ich beim Rückwärtseinparken sanft Gas und plötzlich schießt er los als wär alles zu spät. Gleiches beim Anfahren.. erst dauert es ewig und dann schießt er plötzlich unvermittelt los.
    Das Ruckeln bei Schaltübergängen in den Gängen 1-2, 2-3, ist nach 3 Werkstattbesuchen mittlerweile besser geworden.
    Das ist definitiv mein letzter Smart, mein nächster wird ein Suzuki Swift Sport :)

    Ich habe den gleichen Scheiss. Smart ForTwo 453 mit 66kw und Automatik.
    Wenn er kalt ist sehr starkes Schaltrucken und wenn man automatisiert fährt muss man an jeder Kreuzung Angst haben, dass man überrollt wird, weil man nicht vom Fleck kommt.
    Letzteres lässt sich durch manuelles Schalten in den Griff bekommen aber ersteres ist unabhängig vom Schaltmodus. Und es nervt extrem weil es schon ausreicht, wenn er ein paar Stunden steht, was also sowohl einmal morgens und nachmittags auftritt und ich mich immer erstmal über so einen Scheiss ärgere. Und dann kam im Intranet vom Daimler noch ein schöner Beitrag über die Wintererprobung in Schweden/Finnland.
    Das ganze kann eigentlich nur was mit dem Momentenaufbau von Motor/Kupplung zu tun haben, so wie das ruckt.
    Werde meinen Smart wohl zum Service geben, auch wenn es keine Lösung gibt. Mein Smart von vor 2 Jahren mit gleicher Konfiguration hatte jedenfalls dieses Problem nicht, also war es auch mal gut.