Beiträge von Innocent

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Perfekter Kommentar zu den Plänen von Daimler:


    -> http://www.weser-kurier.de/deu…elenkt-_arid,1617125.html



    Zitat

    Ob es die Kunden positiv stimmt, beim Smart nur noch Elektro zu fahren, muss sich zeigen angesichts der üppigen Preise, meint Florian Schwiegershausen.

    Zitat

    Das ist für einen Smart, der nach 155 Kilometern an die Steckdose muss und keinen Platz für den Transport von mehr als einem Kind hat. Wenn da dem Kunden mal nicht zu viel Toleranz abverlangt wird. Aber der Zugzwang bei Daimler muss wohl groß sein, damit es mit der CO₂-Bilanz klappt.

    Wir können nur abwarten, ich kann es noch nicht glauben.

    An der Pressemeldung ist sicher etwas Wahres dran.


    2019/20 beginnt mit der weiteren Absenkung der Emissionswerte (95 g CO2 /km) das Zähneklappern in der Automobilindustrie.
    Smart könnte das sicher hinbekommen, jedoch ist die Verflechtung mit dem Fahrzeuggewicht zu beachten (Effizienzklassen), was dem Benzin-Smart das Genick brechen könnte. Somit ist die Entscheidung hin "Only-ED" konsequent - allerdings wird damit der Smart ohne ausreichende Reichweite ein Nischenprodukt oder eben ein Dritt-Kfz.
    Smart wird eben mit großem Hype zur "Zukunftsmarke" erhoben oder geht in Mercedes EQ auf.

    Aber das Auto kostet ab 70.000 € und wäre mir persönlich noch dazu viel zu lang.

    Den Preis zu senken bekommt Tesla sicher schneller hin als Smart. 35.000 Euro sind für das neue Model 3 angepeilt.


    Smart als ernstzunehmender Fahrzeughersteller steht mit diesen Plänen vor dem Aus: Wie viele Einheiten vom ED sollen verkauft werden?
    Ich fürchte, dass die Batterietechnologie in absehbarer Zeit nicht den Entwicklungssprung macht, um dem Smart eine Reichweite von verlässlichen 300 km zu ermöglichen.


    Sehr schade, denn mit einer Orientierung zu den Anfängen ("Reduce to the max") wäre noch was zu holen: Baut den Smart leichter, macht ihn wieder schmäler, entschlackt die Aufpreisliste um die vielen unnötigen Optionen.

    Radikal, kann klappen wenn die bis dahin richtig aufdrehen, befürchte eher das es tierisch in die Hose gehen würde und vielleicht sogar das Ende des Smart bedeutet.

    Geht tierisch in die Hose. :D
    Ich wüsste z.B. nicht, wo ich unter der Woche einen Smart ED aufladen sollte - daran wird sich auch in wenigen Jahren nichts geändert haben.


    Wer kauft denn mit dieser Info heute noch einen Smart Benziner?!
    Fans mit Sicherheit, alle anderen werden andere Angebote finden.

    Willkommen im Forum!


    Neukauf nur mit gutem Rabatt (20%).
    Der Listenpreis ist für mich eine Traumvorstellung seitens Daimler und wird durch die Gebrauchtwagenpreise mehr als relativiert. Jeder hat beim Kauf seine Schmerzgrenze: Was mir mein Händler seinerzeit für meinen gebrauchten Smart geboten hat und welchen Betrag er für einen 453 als Neuwagen erhalten wollte, war mich jedenfalls in beiderlei Hinsicht nicht tragbar. :D


    Im Übrigen sehe ich es so wie du: Klassenloses Fahrzeug, bei geringen Außenmaßen gutes Platzangebot und in den Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung) angemessen. Dazu kommt natürlich der Fahrspaß, der ist eigentlich unbezahlbar. :)
    Die Servicekosten empfinde ich allerdings als zu hoch. Was die Haltbarkeit angeht, stehen erste Ergebnisse noch aus. Der 450 und 451 können bei guter Pflege alt werden. Ich hoffe, das gilt auch für den 453. Erschreckend finde ich jedoch, wie viele kleine Fehler sich im Detail verstecken: Probleme beim Tanken, 66 kW-Motor kann ruckeln, dazu ein hoher Feinstaubaustoß, ...


    In meiner Familie nutzen Vielfahrer mittlerweile Hyundai oder Kia, über die 5 bzw. 7 Jahre Garantie fühlen sie sich gut abgesichert. Ich bin erstaunt gewesen, wie gut sich ein Hyuandai i10 mit Automatik fährt. Die Wartungskosten sind günstiger, eine kleine Inspektion kostet die Hälfte im Vergleich zum Smart.