Fährt man den 453 nach Drehzahlmesseser, ist selbst der 52 kW-Motor gar ncht mal so schlecht.
Um die 3000 U/min müssen es sein.
Tuning ist wohl eher was für den Turbo.
Fährt man den 453 nach Drehzahlmesseser, ist selbst der 52 kW-Motor gar ncht mal so schlecht.
Um die 3000 U/min müssen es sein.
Tuning ist wohl eher was für den Turbo.
Sonntag, der 01.04.2017: Ansmarten des Smart-Clubs Schleswig-Holstein / Kiel
In meinem Vertrag steht, dass nach Ablauf der Leasingzeit die Übernahme durch den Leasingnehmer ausgeschlossen ist, aber wenn ich will, kauft das Smart-Center den Wagen und verkauft ihn an mich ohne Aufpreis weiter.
Deswegen auch die 47% Restwert!
Am / im Innenspiegel.
Eigentlich kein schlechter Ort. Nur mit einem Austaisch bzw. Umbau wird es schwierig.
Imho wird bei Smart die Kilometerleistung als Fixpunkt genommen.
BTW: Auf den Höfen der Smart-Händler sind Smarts älter 3 Jahre nicht anzutreffen. Ich denke, deie werden in Auktionen gleich in alle Himmelsrichtungen (Ausland) verteilt. Auch das hält die Preise künstlich oben.
Analoger Tacho bis 210 km/h = Brabus?!
Die 47% Restwert nach vier Jahren sind ohnehin utopisch - 30 % sind realistisch, siehe die Kalkulation von Sixt.
Aber so werden bei Smart die Leasingraten etwas aufgehübscht: Smart muss ziemlich unter Druck stehen, die Fahrzeuge in den Markt zu drücken.
Auf mobile.de, usw. geht es mit den Preisen für Jahresagen langsam bergab, die VK-Preise nähern sich bei den Spitzenangeboten einer Quote von 50 bis 60% des Listenpreises, wobei ähnlich gut ausgestattete Modelle des 451 zu überraschend hohen Kursen gehandelt werden.
Nein - das war ein Thema beim Brabus
Dann ist alles klar!
Zusätzlich zum 99 Euro-Angebot im letzten Jahr?!
OK, wer von uns fährt zur Überprüfung ins nächste Smart Center?!