Beiträge von 44Timo

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo,
    gibt es hier Erfahrungswerte bezüglich Marderabwehr am Auto? Meine Eltern haben wohl nachts einen ungebetenen Gast im Motorraum, Motordämmmaterial liegt morgens auf dem Boden unterm Auto, im Motorraum sind spuren.


    Bin für jeden Tipp dankbar :thumbup:

    Nein ein durchschnittlicher Preis für eine große Inspektion.
    Und es wird weit mehr als ein Öl- und Filterwechsel bei einem Service B gemacht ;)


    Normaler Service B mit Kundenpaket umfasst unter anderem auf jeden Fall folgendes:
    Bremsentest auf Prüfstand
    Aktivkohlefilter der Klimaanlage wird erneuert
    Luftfilter wird erneuert
    Motoröl und Filter werden erneuert
    Fahrzeug wird angehoben um:
    Zustand Lenkung und Spurstangen zu prüfen
    Vorderachse und Gelenke prüfen
    Hinterachse und Gelenke prüfen
    Federbeine, Stoßdämpfer und Federn prüfen
    Keilrippenriemen prüfen
    Reifen auf Beschädigungen prüfen
    Reifenluftdruck richtig stellen
    Außenbeleuchtung prüfen
    Leuchtweitenregulierung prüfen
    Scheibenwaschanlage prüfen, Flüssigkeitstand richtigstellen
    Leuchten im Kombiinstrument prüfen
    Reifendichtmittel prüfen
    Verbandstasche prüfen
    Alle sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Undichtheiten prüfen



    Ob der Preis am Ende gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage. Aber du liegst mit deinem Preis im Durchschnitt, von daher ok.

    Herzlich willkommen,
    334,00 Euro für eine große Inspektion ( A=klein / B= groß) halte ich für "im Rahmen". Es kommt aber auch auf die jeweiligen Zusatzarbeiten an die anfallen. Ohne diese, kann man den Preis nicht wirklich bewerten.
    z.B. Bremsflüssigkeitswechsel, Irgendwelche Luft/Pollenfilterwechsel die auch nicht bei jedem Service A oder B gemacht werden usw.
    Einen normalen Service B ordne ich in diese Preiskategorie 300-350 Euro ein, wenn du selber kein Öl mitbringst.


    Sorry aber das ist für mich auch nur eine Ausrede.


    Bei meinem Smartie, tanke ich wenn die Restliteranzeige anspringt, 30 Liter bis zum ersten abschalten.
    Auf dem KI stehen dann noch 5 Liter. Also alles richtig. Hab ich dann nen anderen Tank oder wie?


    Das ist purer Blödsinn mit versteckten oder offensichtlichen 4, 2 oder wieviel Litern auch immer.
    Für mich ne Ausrede in der Hoffnung das jemand ruhe gibt.
    In einen 35 Liter Tank müssen wenn die Anzeige auf 0,0 Liter geht 35 Liter reingehen. Nicht mehr und nicht weniger.
    Und so ist es auch beim Smart. Nichts anderes ist da gewollt. Bei jedem wo das nicht passt, stimmt etwas nicht. Es scheinen leider sehr viele zu sein.
    Ich wie gesagt bin nicht betroffen. Bei mir passt es voll und ganz, daran seht ihr das die Sache mit "vertseckten 4 Litern" völliger Quatsch ist.


    Meiner steht grade kurz davor auf reserve umzuspringen. Sobald er das tut mache ich Fotos und tanke als Beweis :thumbup:


    Es mag sein das es eine versteckte Reserve gibt, das heißt dann aber das mehr als besagte 35 Liter reingehen. Das
    ist auch durchaus üblich. Das heißt dann auch im Umkehrschluss das ich selbst wenn die Anzeige 0,0 Liter anzeigt eventuell noch ein paar Kilometer fahren kann ( abhängig davon, wie viel Reserve oberhalb der 35 Liter es gibt, dass weis ich nicht).
    Wenn ich dann tanke kann es also auch sein das mehr als 35 Liter rein gehen. Ich schätze hier beim Smart aber mal das es nicht all zu viel sein wird. Höchsten 1-2 Liter. Wenn ich aber tanke sobald die Reserveanzeige auf 0,0 springt, müssen da 35 Liter rein gehen. Da gibt's nichts zu mäkeln.

    @Nightshift : du redest die ganze zeit von klappernder Hutablage. Bei mir klappert nichts. Alles in Ordnung daran? Vielleicht ein Gummipuffer flöten gegangen?


    Vielleicht kann man da ja Abhilfe schaffen, mach doch gern nen eigenes Thema dazu auf oder schreib ne PN.