Hallo.
Ich hänge mich mal hier an den Ruckeln/Schaltprobleme/Getriebeölwechsel im DSG an...
Trifft es zu, das die DSG in allen Motorisierungen identisch sind?
Da ich generell immer bei unseren „neuen“ gebrauchten Fahrzeugen einen Getriebe und gfls. Differenzialölwechsel mache, um einen Kontrollpunkt des Ölzustands zu haben, würde ich dies bei unserem Smart ebenfalls beibehalten.
Wenn der (teilweise) Wechsel im DSG ohne Spülung, wie in einem anderen Thread beschrieben, lediglich eine Ölmenge von 1,7l,ausmacht, und lediglich über eine Einfüll und eine Ablassschraube erfolgt, könnte ich dies auch selber durchführen. Bei starker Trübung/Verunreigung des Öls könnte innerhalb kurzer Zeit noch ein 2. Wechsel erfolgen um den im Wandler verbliebenen Rest einigermaßen zu entleeren.
Vermutlich wird aber auch ähnlich wie bei anderen Getrieben ein Filter verbaut sein. Oder täusche ich mich da?
Wem sind da weitere Details bekannt (Gesamt/Teilölmenge, mögliche Filter, etc)?
Beim W211 und W639 lag ich preislich um die 400€ für die Spülung nach Tim Eckhard.
Beide Getriebe fielen vor der Spülung durch Ruckeln und rauhes Schaltverhalten auf. Anschließend butterweiche Schaltvorgänge.
Hier die Beschreibung der Werkstatt:
http://www.harnisch-sinkel.de/Getriebe-Info-2/getriebe-info-2.html
Gruß Flacher-Erich