Beiträge von CASMY

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ein guter Folierer weisst den Kunden auf die Rechtslage hin. Desweiteren bringt er keine zugelassene Folie auf Flächen an, auf welche die nichts zu suchen haben.

    Falls der Kunde aber unbedingt einen Auftrag dazu erteilen möchte + er ja nun weiss was zulässig ist oder nicht, führt der Folierer diesen Kundenwunsch tadellos aus und foliert. Dies natürlich mit der vorherigen Info das er dies nur mit einer nicht zugelassenen Folie machen kann, wird.


    Was ist daran sonderbar?? Nichts!


    Wenn ich mir eine Folie auf mein Helmvisier anbringen lassen will, was ich nicht so auf öffentlicher Strasse fahren darf, ist es meine Entscheidung. Ein Folierer kann diese Arbeit auch ausführen. Selbstverständlich nutzt er auch dafür keine zugelassene Folie.


    PS.: Zum SMART: Der verfügt über keine B-Säule in der Tür! .... und natürlich liegen die kleinen Seitenscheiben im Bereich, durch den der Fahrer seinen Blick hier und da werfen muss.

    Darüber muss man nicht diskutieren. Bei dieser Thematik geht es nicht um "meinen, glauben, oder ob der eine oder andere nicht wo auch immer durchschauen könnte".


    Zu den einzelnen SMARTs: Vermutlich über § 19. Bischen geschummelt wird überall mal und wenn man an "der Quelle sitzt", vielleicht auch mal.

    Früher wurden die Fahrzeugbriefe quer durch Deutschland versendet um einfach mal so einen Eintrag für einen Windabweiser am Lotus Super Seven zu erhalten, der keine Frontscheibe mehr hatte und der Fahrer wollte ja keine Helmpflicht in den Papieren haben. :thumbsup:

    Die kleinen Seitenscheibchen beim Fortwo dürfen definitiv nicht getönt werden.

    Sie gehören wie die großen Scheiben zur Tür und diese Trennung zwischen der großen und der kleinen ist keine Säule. Somit nix von wegen "hinter der B-Säule"!


    Rechtlich liegt beim Fortwo auch diesbezüglich keine "Grauzone" vor. Sollte ein HU-Prüfer da mal nichts "sehen" / sagen, ist das nur ein willkürliches Übersehen. Gleiches trifft auf einen Polizeibeamten auf der Strasse zu. Allerdings hat man bei denen eher die Chance, das dieser nicht wegschaut.


    Ein seriöser Folierer klebt da auch keine geprüfte Folie hin. Er nimmt eine ohne Nummer, wenn der Kunde dort eine Folie wünscht.

    Habe es bei meinem SMART noch nicht gehabt, zum Glück.


    Aber eigentlich sollte ein Anlasser bei aktivierter Wegfahrsperre nicht durchdrehen. Zusätzlich sollte im Instrument eine Warnleuchte zu sehen sein, wenn es ein Problem mit der gibt.

    Starterbatterie: Die haben schon zig Smart-Besitzer ohne Probleme, ohne "anlernen", wechseln können. Ich auch.


    PS.: Kannst du über Funk, über den Schlüssel den Smart entriegeln?

    Ich würde, wenn mein SMART kein Panoramdach hätte, nicht diesen Aufwand betreiben wollen.

    Ansich bringt es einem nichts.


    Klar, ganz früher habe ich mir auch, wie zig andere, auf irgendeinem Parkplatz so ein getöntes, kleines Teil in meinen 1978'er FIESTA reinhauen lassen. ^^

    Damit so etwas vorkommt, muss man die Bremsen (Bremsscheiben müssen da extrem heiss werden) schon arg vorher strapaziert haben.


    Felgen ^^ und die Originalbremsschläuche sind da erstmal total unbedeutend. Der Fahrer, dessen Vorgehensweise ist an erster Stelle von Bedeutung.

    .........

    Kann es sein dass in der kurzen Ladezeit die Batterie voll ist?????


    .....

    Nein! Schau auf deinen Akku, da steht eine Amperezahl. Auf deinem Ladegerät wird die Ampereangabe / je Stunde stehen mit welcher das Gerät lädt. Kannst du dir somit ausrechnen. Das Aufladen dauert edliche Stunden.

    Beispiel: Bei einem 60 Ah-Akku und einem Ladegerät was 7 Ampere abgibt, wären es grob überschlagen ca. 8 Stunden.


    Allerdings lädt eine herkömmliche Lichtmaschine mit wesentlich mehr Ampere; 90 oder ..... keine Ahnung was da der SMART macht.

    7 km reichen auf keinen Fall!