laut Berlin Tuning sind 10 mm möglich
Beiträge von Firecap
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das ist nur halb richtig.
Viele KÜS und GTÜ Prüfstellen bieten eine Einzelabnahme nicht an, weil es sich für sie wirtschaftlich nicht lohnt und die Mitarbeiter nicht die kostenpflichtige Schulung/Zertifizierung absolviert haben. Bei Einzelabnahme muss man sich vor Ort informieren und im zweifel doch zu DEKRA oder TÜV.
ok. Aber eine Einzelabnahme kostet auch richtig Geld. Ich denke Spurplatten mit einem Gutachten dabei sind dann bei der Abnahme güstiger
-
ja die Abnahme kann jede Organisation machen.
Ich muss halt nur die richtigen Spurplatten für meinen kleinen finden....
-
irgendwie sehr schwer was passendes zu finden
-
Alles anzeigen
Ich nutze seit Jahren auf diversen Fahrzeugen SCC.
Dort sind viele Gutachten auf der Homepage hinterlegt.
Fast alle per 19.3 einzutragen, was aber bisher nie ein Problem war. Auflagen im Gutachten einhalten und gut ist. Im Zweifel anfragen.
Meine Werkstatt hat ein "Spurplattenmessköfferchen":
Auto hoch, Felge runter, Stehbolzen einschrauben, Spurplatte in gewünschter / geschätzter Dicke drauf, Felge drauf, Muttern drauf, ablassen & messen

So weiß man definitiv, was drauf passt ohne X Varianten online zu bestellen etc.
Dort gekauft inkl. schwarzen Schrauben (mein CLA hat schwarze Felgen), montiert und eingetragen.
Und weil mein Schrauber clever ist, hat er sie gleich auch auf Winterräder mit eintragen lassen, so hab ich kein Problem beim Wechsel auf Winterräder.
Ging natürlich nur, weil die Winterräder die selben Größe Rad/Reifen haben.
Aber eben mit Zusatz "auch mit M&S" oder so ähnlich.
Hatte zur Sicherheit ein Rad im Wagen liegen, damit der Dekra-Mensch beruhigt eintragen kann.
... da hast D recht mit dem probieren wenn man diese bestellt hat ist schon etwas aufwendig. Leider habe ich noch keine Werkstatt für meinen Smart.
-
Alles anzeigen
Hier gibt es ein Teilegutachten über 5 + 15 mm Platten von H&R für den 453.
https://www.h-r.com/de/produktfinder/#box4
https://www.h-r.com/bin/152XT0006.pdf
Demnach ist eine Verbreiterung von 10 bzw. max. 30 mm (Achse) machbar.
Ah okay. Aber zum TÜV muss man dann trotzdem noch
-
Heyho, habe zwar keine Erfahrung damit, aber meines Erachtens ist der Hersteller völlig egal.
Es ist ein rundes Stück Alu mit Löcher, da wird es nahezu kein Unterschied geben, vorallem keiner, der dir auffallen wird.
Welche Stärke du maximal verbauen kannst hängt von deiner Felge und deinem Reifen ab.
Du kannst auch ganz plump einfach messen.
Zollstock an die an weit rausstehenste Kante der Felge / Reifen und der weg bis zur Kante vom Radhaus sozusagen.
und am besten ein TÜV Gutachten sollten die haben habe ich gelesen
-
Hallo,
habt Ihr bereits Erfahrungen gemacht bezüglich Spurplatten?
Welchen Hersteller könnt Ihr empfehlen bzw welche Stärke kann man verbauen so das der TÜV keine Probleme macht.
-
Kamera kalibrieren sollte auch mit ddt4all gehen
OK.
Aber wahrscheinlich nur die dynamische Linien. Die Kamera selbst kann man bestimmt nicht einstellen
-
Soweit ich weiß-nein. Das Kalibrieren betrifft nur die Einblendung der dynamischen Linien im Kamerabild. Der Blickwinkel der Kamera wird meines Wissens nach nicht verändert.
Ah okay. Nur die Frage ob es bei einer original verbauten Kamera auch so ist