Beiträge von Taunus for Two

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der SPON hat dieser Schisserei sogar einen eigenen (Zahl)Artikel gewidmet. https://www.spiegel.de/auto/el…bd-4e29-af60-1cfb76494756


    Ich arbeite selbst in der Entwicklung von Elektrogeräten und nirgends ist man hinsichtlich Akkulaufzeiten so pingelig wie im deutschsprachigen Raum. Die Forderungen der Kunden nehmen teils groteske Züge an (wieso nur 10% Anzeige Segmente?) Auf der anderen Seite schadet man ja niemanden wenn man den Akku besonders schonend behandelt, so lange man sich keinen allzu großen Kopf darum macht.

    Für den städtischen Raum wären 200km (realistische) Reichweite schon ziemlich gut und das würde sogar heute schon in einen 42 passen. In wenigen Jahren wird die neuste Zellchemie bereit stehen und die Packungsdichte nochmal beachtlich steigen.

    Selbst die originalen Tesla-Felgen sind potthässlich. Kommt man mit dem Design 3Km weiter?

    Es ist tatsächlich so. Bei den Stromern schlägt der Luftwiderstand proportional ungefähr 3x so stark zu. Bei unserer 453 Schachtel wäre mit den Felgen nichts zu holen, aber bei recht windschnittigen Modellen macht das einiges aus.

    Car Maniac mit gewohnt vielen Eindrücken:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der solarflare ist einfach klasse :love:

    Sah ihn beim Händler und gebe volle Zustimmung, kommt auf Bildern nicht mal ansatzweise rüber wie die Farbe in der Sonne funkelt.


    Zur Ladelösung: Der große Nachteil an 230V ist die schlechte Ladeeffizienz vgl. mit ´ner 3-Phasen Box.

    Wie handhabt ihr das im Alltag mit dem "ready" Status? Beim Verbrenner war man ja gewohnt bei jedem kürzeren Stopp die Zündung abzuschalten, also Schlüssel Stellung 1. wenn man mal irgendwo im Auto ein paar Min. wartet. Ich habe das noch dermaßen verinnerlicht, dass ich das immer noch mache. Denke aber Wählhebel in P und Handbremse ist die richtige Vorgehensweise. Allein schon damit die Hochvolschütze nicht so viel arbeiten müssen. So viel Strom wird das auch nicht aus dem Akku ziehen. Wie macht ihr das?

    Eventuell könnte man es per Widerstand leiser stellen. Ich traue mich auch nicht es kpl. zu deaktivieren. Will mir auch gar nicht vorstellen wie ich mich fühlen würde, wenn ein Knirps vors Auto rennt, nur weil er mich beim Spielen überhört hat.

    Also nach meine Anleitung wäre deine Aussage falsch.

    ...

    S.96 links oben: "Häufiges Volladen ... ohne direktes anschließendes Fahren, beschleunigt die Alterung ..." und "Die Hochvoltbatterie durchschnittlich bis ... 80% laden".

    Da fragt man sich schon, wenn´s so toll ist warum man dass dann nicht per Menü begrenzen kann.


    Und auch wenn´s vielleicht schon oft gefragt wurde, wieviel "Reserve" hat die Batterie? Lt. Datenblatt haben wir eine 17,6 kWh Batterie verbaut, wieviel davon kann man wirklich verbrauchen, also wann steht die Anzeige bei 0%, um vor Tiefentladung zu schützen?