Beiträge von vwcruiser

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    äh, ich glaube du bringst da was durcheinander. Lowtec hat only für den 42EQ Fahrwerke im Angebot! 44 nur Verbrenner.

    Hallo Andre,

    ich habe bei Lowtec angefragt. Das Fahrwerk ist für alle Motorisierungen und auch Achslasten des 44 geeignet und freigegeben.

    Danke Dir,


    leider steht da immer nur 2015-2017.


    Weiß jemand ob sich ab 2018 etwas geändert hat?

    Ich glaube, der 453 wurde in USA nur bis 2017 verkauft. Der Schlüssel ist ja vom US-Modell. US-Modell hat aber nicht 433 MHz Funkfrequenz, sondern 315 MHz oder so.

    @ Der smarte: Vielen Dank für Deine Langzeiterfahrungen. Ich überlege auch schon lange, ob ich unserem EQ forfour ein Lowtec spendieren soll (ist der Einzige Hersteller, der für die Achslasten des EQ forfour ein Gewindefahrwerk anbietet). Kommt aber erst nach der Entscheidung, ob wir das Auto tatsächlich länger fahren werden (aktuell 2 Jahre alt). Ich lese gerne ab und zu über weitere Erfahrungen über Laufzeit von Deinem Fahrwerk.

    Danke nochmal!

    Die Kodierung ändert nur das Verhalten bei Start. Hier kann der "Last Mode" aktiviert, bzw. kodiert werden. Also der Zustand, der beim Abstellen aktiv war, wird beim Neustart wieder aktiv sein. So kann man immer entscheiden, ob man mit oder ohne ECO fahren will.

    Ich habe das versucht zu kodieren. Leider hat das beim Cabrio nicht funktioniert, da immer auch das Verdeck mit aufgeht. Das Signal "Taste 3 betätigt" wird vom BCM auf CAN gelegt. Das Verdecksteuergerät ist ziemlich doof und kann selber nicht kodiert werden. Deshalb geht bei empfangenem Signal immer das Dach auf. Wenn man dann Boostern kodiert, wird halt zusätzlich noch geboostert. Beim Coupé und Forfour muss ich ja noch zusätzlich kodieren, dass die Heckklappe nicht entriegelt werden soll, bei Betätigung der Taste 3. Die Kofferraumentriegelung passiert aber auch im BCM. Ich sehe als Lösung momentan nur die Möglichkeit im Winter, wenn Boostern nötig ist, das Verdeck auszustecken. Ich werde da evtl. einen Schalter in die CAN-Leitung zum Verdecksteuergerät einbauen.

    Aus den Service-Informationen bei Standzeit > 12 Wochen:

    12 V-Batterie: Bei EQ-Fahrzeugen ist die 12‑V‑Batterie nicht abzuklemmen. Vor der Standzeit und anschließend alle 6 Monate mit angeklemmter 12‑V‑Batterie laden: Laden mit Ladegerät (Zündung aus)

    HV-Batterie: Vor der Standzeit und dann alle 6 Monate: Falls der Ladezustand (SOC) der Hochvoltbatterie < 30 % beträgt, dann ist die Hochvoltbatterie auf einen SOC-Wert von ca. 50 % zu laden.

    (Stand: 10/2022)