Beiträge von car4000

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Also meine sg100 läuft im November aus. Hatte ich nach der jung@smart für zwei Jahre abgeschlossen. Bin am Überlegen, ob die Verlängerung sg100/sg80 Sinn macht, ist ja nicht super günstig.

    Allerdings hat die mir schon einiges erspart: Letztes Jahr war ein Ventil der Klima undicht. Aktuell ist der Kondensator durchgegammelt. Wird nächste Woche repariert. Beides zusammen wären es etwa 2300€ bei Lueg in Essen gewesen.

    Hast du eigentlich schon mal bei Smart/Mercedes angefragt diesbezüglich?

    Meiner war vier Jahre alt, als das Problem aufgetaucht ist, und in Essen haben haben die das auf Kulanz gemacht.

    Hab allerdings auch jeden Service da gemacht.

    Hallo zusammen,


    hatte seit kurzem das Problem, dass die Kofferraumklappe (Cabrio) nicht mehr vernünftigt schließt. Erst nach bis zu 10 Versuchen, und dann auch meistens nur einseitig.


    Ich habe das Panel abgeschraubt, aber die Kabel nicht gelöst, man kommt auch so an alles gut ran. Links und rechts dann die zwei Dämmungen weg und alle beweglichen Teile und die Bowdenzüge (auch in den "Kurven") mit Silikonöl eingesprüht.


    Beide Schlösser packen wieder wunderbar.

    Gestern Service A mit Kundenpaket bei Lueg in Essen.

    95,96€ brutto


    Hab den Innenraumfilter aber selbst gemacht, der scheint bei Mercedes aus Gold zu sein und kostet schon 44 netto. Also schon mal mit selbstgekauftem Filter und zwei Minuten Arbeit knapp 40€ gespart.


    Die Klimageschichte auf der Rechnung kostet dann ca.1100€. Zum Glück habe ich im November die sg100 verlängert. Hat sich schon gelohnt.

    Die Differenz zu Klima an/aus ist bei mir etwas geringer, aber trotzdem realistisch.


    Diese Reichweitenangaben habe ich allerding im Winter, nicht im Sommer.

    Bei mir (Cabrio, 2019) stehen aktuell bei 100% 153km auf der Uhr, und ich fahre schon relativ flott (Stadtverkehr).


    Also wenn du nicht ständig mit Dauerbleifuß auf der Autobahn fährst, sind die Werte doch eigentlich gar nicht zu erreichen.

    Jein. Zum Ladeschluss bei vollem Akku leuchtet sie zunächst dauerhaft grün (steht übrigens auch so in der Anleitung). Gehen nach einiger Zeit die Steuergeräte schlafen, wird es auch an der Steckdose dunkel, obwohl das Kabel noch steckt und auch verriegelt bleibt. Ist letztlich eine Frage der Wallbox bzw. der Kommunikation mit dieser, ob und wann der Smart in den Tiefschlaf geht.

    Fest steht, dass die Ladekontrolle der Steckdose nur bei eingestecktem und verriegeltem Kabel leuchten darf.

    Dann bin ich wohl immer zu spät am Wagen... ^^

    Leuchten ohne eingestecktes Kabel klingt aber tatsächlich merkwürdig.