Beiträge von mobilenavigator

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So, und hier kommt auch schon das Update:


    Ich habe also heute Morgen den Smart Service aufgesucht und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Dabei wurde ein Fehler im Steuergerät des Laders diagnostiziert. Um welchen Fehler/Fehlercode es sich genau gehandelt hat, kann ich nicht sagen.


    Der Serviceberater erwähnte dann, dass für mein Fahrzeug ein Softwareupdate für die Ladesteuerung verfügbar sei (das "große" BMS-Update hat mein Smart im November bereits bekommen), welches man zunächst aufspielen wolle. Falls dieses Update den Fehler nicht behebt, würde man wohl um einen Tausch des Steuergeräts nicht rumkommen.


    Nach Aufspielen des Updates war der Fehler tatsächlich verschwunden und mein Smart lädt wieder einwandfrei. - Ich hoffe, das bleibt so... :)


    Warum der Fehler letztendlich aufgetreten ist, weiß ich natürlich nach wie vor nicht. Aber vielleicht hilft diese Info ja dem ein oder anderen, wenn der Ladeport nur noch rot blinkt und die Fehlermeldung auch nach 20min Warten oder DeepSleep nicht verschwindet.

    Das Auto hat heute Nacht geschlafen und ich habe dabei auch die 12V-Batterie geladen. Allerdings hat dies mein Problem nicht gelöst und ich werde beim Öffnen des Fahrzeugs sofort mit der Fehlermeldung begrüßt. Laden habe ich kurz probiert, tut nicht und blinkt nach wie vor rot. :(

    Ich glaube auch langsam eher an einen Hardwaredefekt. Wenn ich mich recht erinnere, hatte MineCooky wohl mal ein ähnliches Problem, wo eine oder mehrere Sicherungen am Typ2-Port defekt waren.


    Naja, mal sehen, was mir morgen die Werkstatt erzählt... Danke jedenfalls für eure Unterstützung! ?

    Ich habe bisher meine zwei Wallboxen (sowohl ein- wie auch dreiphasig) und den Ladeziegel vom Smart und von meinem Tesla ausprobiert.

    Darüber hinaus erscheinen die Warnmeldung im Display sowie das Warn-Icon bereits wenn man die Zündung einschaltet - auch ohne angeschlossenes Ladekabel.


    Zu einer öffentlichen Ladestation habe ich mich nicht getraut, denn ich brauche ja die Restreichweite, um in den nächsten Tagen evtl. in die Werkstatt zu kommen... :/

    IMG_2426.jpeg


    So, heute hat mich der "Laden nicht möglich - Werkstatt aufsuchen" Fehler auch erreicht. Mein Smart EQ Cabrio aus 2019 hat zu dem Zeitpunkt an der heimischen 11kW Wallbox geladen und die Ladung dann bei 79% angebrochen.


    Ich habe bereits mehrfach abgesteckt, abgeschlossen und gewartet (20min - 3h), habe die 12V-Batterie ab- und wieder angeklemmt und diese auch ein wenig mit dem CTEK-Lader konditioniert. Hat leider alles nix gebracht, die Meldung bleibt Bestehen und die LED am Ladeport blinkt rot, sobald der Typ2-Stecker drin steckt.


    Hat irgendjemand von euch einen Tipp, was ich noch versuchen könnte, bzw. an was das Problem liegen könnte?


    Danke und Grüße

    Ben