Beiträge von andre280e

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Rad ab und du kommst an die Federn ran.


    Mit einem Federspanner kannst du die einfach zusammendrücken und rausnehmen. Wenn du eine Hebebühne hast, dann kommt dir die Feder schon fast entgegengesprungen, wenn du die Achse etwas runterziehst. Also außer dem Rad muss nichts demontiert werden.

    Die bei Smart haben ja schon eine an der Waffel. Bei der Hinterachse ist ihnen wohl irgendwie entfallen, das es auch Federspanner gibt. In der original Werkstatt Anleitung steht folgendes

    • Linken und rechten Bremsseilzug im Fahrzeuginnenraum lösen
    • Linken und rechten Bremsseilzug aus den Führungsrohren der Karosserie herausziehen
    • Gummitüllen vom Achstragrohr abbauen
    • Gummitüllen des Drehzahlsensors Hinterachse links und des Drehzahlsensor Hinterachse rechts vom Achstragrohr abbauen
    • Schraube des linken und rechten Schraube Stoßdämpfer an Hinterachse Stoßdämpfers abschrauben und herausziehen
    • Linken und rechten Stoßdämpfer vom Achstragrohr abbauen
    • Bremsleitungen von den Bremsschläuchen trennen und Bremsschläuche vom Halter des Achstragrohrs lösen
    • Achstragrohr mit dem Teleskopheber im Bereich des Zentrallagers Hinterachse abstützen
    • Schraube Hinterachsrohr herausschrauben
    • Achstragrohr mit dem Teleskopheber so weit absenken, dass die linke bzw. rechte Hinterachsfeder ausgebaut werden kann
    • Linke bzw. rechte Hinterachsfeder ausbauen

    Gehts noch?? Da zahlt man ja Unsummen wenn man sowas in der Werkstatt machen lassen würde und nach AW Index zahlt.

    Danke für die Blumen

    Problem Kundenpaket, weil unnötige Kosten und abwählbar. Wird gerne ohne Fragen automatisch „dazugebucht“. Betrifft Wischwasser kontrollieren etc. Wurde hier schon mehrfach erwähnt und kannst du auch in den verlinkten Serviceblättern nachlesen.


    Mich würde auch mal interessieren, warum erst nach 4 Jahren? Eigentlich, laut Serviceplan nach 3?! Dann wollen die meine bestimmt auch nächstes Jahr wechseln.


    Das Problem beim nicht Wechsel ist auch, kein Service nach Plan, keine Mobilitätsgarantie (https://www.autohaus-weeke.de/…-service/road-assistance/).

    Wenn also im Worst Case deine 12V streikt (was bei Fiamm öfter vorkommt im Alter), kannst du den Knubbel ja nicht mehr starten.

    Dann kannst du nur hoffen, du bist in einem Automobilclub.