Automatisch abblendender Innenspiegel

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hi,
    @Max_Power: Ich habe den Stecker von den neu gekauften Kabelbaum entfernt und die Adern verlängert bis zur A Säule und dort an die gelbe + Leitung und an die schwarz Weiße Minus Leitung angeschlossen. Wer nicht bei zwei Adern die Isolierung Entfernen möchte, kann die Masse auch irgendwo an einem Massepunkt an der Karosserie abnehmen. Dazu einen Ringschuh auf das Kabel Krimpen.


    Danach habe ich die Kabel sauber miteinander verlötet und Isoliert. Dies kann man entweder mit Isoband tun oder mit einem Schrumpfschlauch. Ich habe mich für die erstere Variante entschieden, weil ich die Kabel nicht durchgeschnitten habe sondern lediglich die Isolierung aufgeschoben habe und danach das Kabel eingespleist und verlötet habe. Wie gesagt das ist bei dem anderen Kabelbaum Intern genauso gelöst. Dies habe ich durchgemessen.


    Man muss aber nicht den Dachhimmel ausbauen und man spart bestimmt 3-4 Stunden Arbeit und eine Menge Kohle, wenn man es machen lässt.


    @'Smartville:
    Ok. Dann habe ich das wohl noch nicht richtig gecheckt. Ich habe die Spiegel miteinander verglichen und da ist mir aufgefallen, dass die Halterung des Spiegels anders ist. Diese Nasen oben an der Halterung sind bei meinem Spiegel irgendwie kürzer als bei dem alten Spiegel. Damit hatte ich den Eindruck, dass ich meine Verkleidung da nich aufschieben konnte. Oder habe ich den Falschen Spiegel. (Funktion und Montage einwandfrei!)
    Meine Teilenummer ist: A453 810 94 00


    Kannst du mir vielleicht deine Teilenummer deiner Verkleidung sagen?


    Gruß
    Henning Elges

  • Sorry, habe ich durch einen Freund montieren lassen (die Verkleidung), ich hattevdazu nicht die Ruhe. Auf Grund meiner aktuellen gesundheitlichen Lage, kann ich die Verkleidung auch nicht demontieren um nachzuschauen. Erst wenn ich denn Kabelbaum montiert habe, das mit „abknipsen“, löten etc ist nicht so mein Ding...

  • Hi,
    So hab das Teil wieder dran und es war doch das richtige Teil. Alter Schwede, wer sich das so ausgedacht hat....
    Ich habe sowas von geflucht, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Eine normale Schraube hätte es auch getan und nicht diese elendigen Rastnasen. Aber naja... Jetzt ist es wieder dran und er funktioniert. Und mein Dachhimmel ist da geblieben wo er gewesen ist. Gruß
    Henning

  • Variante ohne Dachhimmelausbau für Erfahrene:
    Bei A4538109400 den weißen Stecker abschneiden und die drei Adern verlängern, bis sie zur Leseleuchte reichen. Leuchteinheit mit Abdeckung komplett vom Himmel ausclipsen. Wer messen kann, findet an der Leseleuchte Plus und Masse. An den Kupferbahnen der Leuchte lässt sich prima was anlöten. Sinnvollerweise baut man sich noch irgendeinen Trennstecker ein, damit man später auch mal lötfrei die Leuchteinheit aus- und einbauen kann. Die dritte Spiegelader (grün) zum Steuern kann offen bleiben. Wer elektronisch versiert ist, baut jedoch an die geschaltete mittlere Leselampe einen Optokoppler* an, der das Schaltsignal invertiert auf die grüne Ader gibt. Dann wird beim Einschalten des Lichts die Abdunklungsfunktion des Spiegels deaktiviert.

    Nachtrag 24 Sep 2021:

    Leider sind meine Aufzeichnungen von damals etwas dürftig. Ein Blick ins Schaltbild verrät mir heute aber, dass die Leselämpchen gemeinsam an Plus hängen und dann jeweils nach Masse geschaltet werden. Wenn's also leuchtet, ist der geschaltete Lämpchenpin auf Masse. Da dann die Abblendfunktion deaktiviert sein soll und ich deswegen eine Invertierung eingebaut habe, bedeutet es, dass die Abblendfunktion sich abschaltet, wenn die grüne Leitung Plus führt. Wenn diese offen bleibt, zieht sie sich intern selbst auf Masse und ist somit nicht ohne Potential.

    * Optokoppler: Ein elektronisches Bauteil, das intern auf der Eingangsseite eine Leuchtdiode (LED) und auf der Ausgangsseite einen lichtempfindlichen Transistor als Schalter hat. Näheres kann man gugeln. Man kann es hier auch mit einem kleinen Relais lösen. Wenn die Leselampe leuchtet, zieht das Relais an und der Kontakt legt den grünen Draht auf Plus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Plontine () aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Hallo,
    bei meinem Alpha-Auto (Nissan Qashqai+2) habe ich auch mal den automatisch abblendenden Innenspiegel (AAI) nachgerüstet. Der ist ab August 2009 wegen getönter Heck-/Seitenscheiben einfach weggelassen worden. Ich wollte den AAI trotzdem haben. Also Spiegel besorgt, Stromanschluß in A-Säule gefunden, läuft.
    Ich schreibe das hier weil der Nissan Spiegel damals schon von Renault war und genauso aussieht wie der AAI hier im Smart. Gleiche Befestigung, gleiche Abdeckung nur halt mit Renault Teilenummern. Dieser AAI hat auch eine kl. Leuchdiode unten im Rahmen, welche die Mittelkonsole mit orangem Ambientelicht beleuchtet. Der AAI wurde im Qashqai und Qashqai+2 ab Bj. 2007 bis 2009 verbaut. Habe mir gerade nochmal einen für 20,-€ in der Bucht geschossen um den im Smarti einzubauen.


    Gruß Ralf


  • Der AAI wurde im Qashqai und Qashqai+2 ab Bj. 2007 bis 2009 verbaut. Habe mir gerade nochmal einen für 20,-€ in der Bucht geschossen um den im Smarti einzubauen.

    Wie genau findest Du den denn? Hat der Artikelnummer?

    08/2002 - 04/2010 - Chrysler LeBaron GTC Cabrio - 1990 - 2,2 Liter Turbo - 177 PS -

    04/2010 - 06/2014 - Smart 42 - 450 - 2003 - Passion Coupé - Turbo - 61 -> 84 PS -
    06/2014 - 03/2020 - Smart 42 - 451 - 2009 - Passion Coupé - Turbo - 84 -> 117 PS -
    03/2020 - xx/xxxx - Smart 44 - 453 - 2016 - Prime - Twinamic -Turbo - 90 PS - #black2yellow -
    Die Münsterland-Smarties treffen sich ...

  • Variante ohne Dachhimmelausbau für Erfahrene:
    Bei A4538109400 den weißen Stecker abschneiden und die drei Adern verlängern, bis sie zur Leseleuchte reichen. Leuchteinheit mit Abdeckung komplett vom Himmel ausclipsen. Wer messen kann, findet an der Leseleuchte Plus und Masse. An den Kupferbahnen der Leuchte lässt sich prima was anlöten. Sinnvollerweise baut man sich noch irgendeinen Trennstecker ein, damit man später auch mal lötfrei die Leuchteinheit aus- und einbauen kann. Die dritte Spiegelader (grün) zum Steuern kann offen bleiben. Wer elektronisch versiert ist, baut jedoch an die geschaltete mittlere Leselampe einen Optokoppler an, der das Schaltsignal invertiert auf die grüne Ader gibt. Dann wird beim Einschalten des Lichts die Abdunklungsfunktion des Spiegels deaktiviert.

    moin :)


    seh ich das richtig, daß sich die abdimmfunktion des spiegels abschaltet, wenn grün (vom spiegel) auf masse gezogen wird? und das teilchen sich einschaltet, sobald grün kein potential hat? der rest ist ja bubu-kram ^^


    cya v3g0

  • Leider sind meine Aufzeichnungen von damals etwas dürftig. Ein Blick ins Schaltbild verrät mir heute aber, dass die Leselämpchen gemeinsam an Plus hängen und dann jeweils nach Masse geschaltet werden. Wenn's also leuchtet, ist der geschaltete Lämpchenpin auf Masse. Da dann die Abblendfunktion deaktiviert sein soll und ich deswegen eine Invertierung eingebaut habe, bedeutet es, dass die Abblendfunktion sich abschaltet, wenn die grüne Leitung Plus führt. Wenn diese offen bleibt, zieht sie sich intern selbst auf Masse und ist somit nicht ohne Potential.