Die Onlinerechner spiegeln nicht mehr als den Listenpreis wieder.
Die besten Angebote bekommt ihr direkt beim Händler bzw. Verkäufer. Nur er kann derzeit Aktionen, persönliche Rabatte usw. einkalkulieren.
Die Zukunft wird das ganze bestimmt mal verändern, der Weg hin zum verhandeln mit einer künstlichen Intelligenz wird kommen, leider...

Rabatt beim Smart-Kauf: Was ist im Moment machbar?
-
- Modellübergreifend
- Innocent
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Die Zukunft wird das ganze bestimmt mal verändern, der Weg hin zum verhandeln mit einer künstlichen Intelligenz wird kommen, leider...
Abwarten Timo,
die ganzen Online-Versicherer versuchen das seit Jahren und fassen nicht wirklich Fuß.
Es gibt einfach Dinge, da ist das Gespräch mit einem Profi unerlässlich.
Spätestens beim ersten "Problemchen" kann die künstliche Intelligenz nicht mehr helfen.Autokauf komplett online - virtuelles Showroom wie einige Audi-Filialen das haben? Ich glaube nicht daran, daß es sich durchsetzen wird.
Kommen wird es, aber dauerhaft bleiben und nennswerte Marktanteile greifen...Durch Internet & Co. ist der potentielle Kunde wesentlich "Vorinformierter" als vor Jahren, aber Details auf den jeweiligen Kunden zuschneiden kann die künstliche Intelligenz NICHT - auch nicht in Zukunft.
Einfache Produkte im Internet bestellen? Logisch, geht schön schnell. Aber Änderungen und Fragen geht richtig nur Face to Face.
PoWder
-
Dein Wort in Gottes Ohr
Ich mag auch nicht ohne Verkäufer hier sitzen
-
Ich habe meinen 42 ungesehen beim Händler in Bayern über Mobile.de gekauft.
Das Angebot habe ich in meiner Gegend von keinem Händler bekommen.
Selbst bei der Finanzierung über die Mercedes Bank waren die Bayern unschlagbar.
Ich verstehe nicht ganz wieso bei der Mercedes Bank nicht alle Finanzierungen gleich sind
.
Der eine Händler bietet 1,99% an und beim nächsten liegt man bei 3,49% (gleiches Auto mit gleicher Anzahlung)
-
Das hängt zum Beispiel damit zusammen in wie weit dein Händler die Sache mit subventioniert. Ein Händler kann ja durchaus sagen, als Beispiel, ich gebe etwas weniger Rabatt, dafür beteilige ich mich an den Kreditkosten. Schon sinkt dein Zins.
-
Soweit mir bekannt ist, liegt es in den Händen des Händlers, welchen Zinssatz er zur Anrechnung bringt. Bei einem Zinssatz von 1,99 % muss er wohl einen Teil seiner Marge an die Mercedes Bank abgeben. Im Umkehrschluss sollte man einen größeren Rabatt bekommen, wenn man keine Finanzierung nutzt.
-
Es gibt durchaus auch beides zusammen
Der Umkehrschluss ergibt sich nicht immer. Da gibt es so viele Faktoren die darauf einwirken...
Es kann auch Mengenabkommen geben, Bonuszahlungen, Aktionszeiträume und und und.Am wichtigsten dabei ist: ein kompetenter Verkäufer, der weiß wie er das Maximum für dich raus holt. Das ist nämlich gar nicht so einfach.
-
Letztendlich ist es doch ein Null-Summen-Spiel.
Die Marge des Händler steht fest. Dazu kommen diverse Verkaufsaktionen des Herstellers, die dem Händler mehr Spielraum geben. Bei einigen Aktionen muss er sich an den Kosten beteiligen, was seine Marge reduziert.Mir erschließt sich der Sinn dieses Rabattgeschachers sowieso nicht. Auf der einen Seite will man so viel Rabatt für möglich herausholen, auf der anderen Seite wird sich dann beschwert, dass die Serviceleistungen des Händlers nachlassen. Von was soll das denn bezahlt werden? Ein um 1 oder 2 % höherer Kaufpreis mach sich doch über die Nutzungsdauer des Fahrzeuges kaum bemerkbar.
-
Meistens holen die das Maximum für sich raus , is ja auch ok sollen ja auch leben
-
Letztendlich ist es doch ein Null-Summen-Spiel.
Die Marge des Händler steht fest. Dazu kommen diverse Verkaufsaktionen des Herstellers, die dem Händler mehr Spielraum geben. Bei einigen Aktionen muss er sich an den Kosten beteiligen, was seine Marge reduziert.Mir erschließt sich der Sinn dieses Rabattgeschachers sowieso nicht. Auf der einen Seite will man so viel Rabatt für möglich herausholen, auf der anderen Seite wird sich dann beschwert, dass die Serviceleistungen des Händlers nachlassen. Von was soll das denn bezahlt werden? Ein um 1 oder 2 % höherer Kaufpreis mach sich doch über die Nutzungsdauer des Fahrzeuges kaum bemerkbar.
Wenn nur alle so denken würden wie du
Aber wir leben halt im Konkurrenzkampf....