Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer etwas seltsamen Situation mit meiner Autoklimaanlage und hoffe auf Einschätzungen oder ähnliche Erfahrungen.
Reparaturhistorie:
- Anfang April: Klimaanlage funktionierte nicht mehr, Werkstatt stellt fest Klimakondensator defekt.
- Reparatur durchgeführt (inkl. Kältemittelbefüllung und Austausch bestimmter Teile – genaue Liste habe ich auf der Rechnung).
- Seitdem lief die Anlage bis Ende Juli problemlos .
Aktuelle Situation:
- Jetzt plötzlich keine Kühlung mehr. Erst zischen, dann keine Luftzufuhr mehr. Kein Relais-Klicken.
- Werkstatt füllt am Dienstag noch mit Lecksuchmittel Kältemittel auf. Seit Samstag wieder komplett ohne Funktion.
- Werkstatt prüft und sagt: Druckleitung defekt, Kostenpunkt inkl. allem drum und dran ca. 1.900 €.
- Aussage der Werkstatt: „Neuer Schaden, steht nicht im Zusammenhang mit der Reparatur vor 3 Monaten.“
- Garantie greift nicht, weil angeblich anderer Schaden.
Meine Bedenken:
- Der Defekt liegt ja an derselben Baugruppe (Klimasystem) und nur wenige Monate nach der Reparatur.
- Ich frage mich, ob ein Montagefehler oder eine Folgeschädigung möglich ist.
- Werkstatt lehnt bisher Kulanz oder Gewährleistung ab.
Was ich bisher geplant habe:
- Schriftliche Reklamation mit Verweis auf gesetzliche Gewährleistung (12 Monate).
- Falls keine Einigung: Kfz-Innung / Schlichtungsstelle einschalten, ggf. Gutachter beauftragen.
- Preise für alternative Reparaturmöglichkeiten (Nachbauleitung oder Reparatur der Leitung) einholen.
Hat jemand von euch schon erlebt, dass kurz nach einer Klimareparatur ein angeblich „neuer“ Schaden auftritt?
Wie seid ihr vorgegangen, und gab es am Ende eine Kostenübernahme oder Kulanz?
Danke für eure Tipps!