PS: Kannst du die beiden Montage- Justiernippel ggf. mit einer schmalen Zange greifen , drehen, entfernen ?

Türschloss klappert massiv
-
- fortwo cabrio
- ELK
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
greifen und drehen ja, ist sehr gummiartig... ich bin mal mutig und knipse sie ab. Ist ja eindeutig, dass sie die Einstellung verhindern.
-
Jo, weg damit, das sind Montagehilfen.
-
Ok, Problem gelöst, Klappern ist komplett weg. Die Dinger sahen sehr nach nicht-wichtigem Montagezubehör aus, einfache, dünnwandige Plastiknupsies, die einfach nur reingedrückt waren.
Sehr vielen Dank für den Beistand und die Hilfe!
PS: im WIS gibt es keinen Hinweis auf die Nupsies und dass sie offenbar entfernt werden können/müssen. Im EPG sind sie zu sehen als schwarze Punkte. Und im EPG ist das Gegenstück der Schrauben nicht zu sehen, es bleibt also ein Mysterium, was passiert, wenn man die Schrauben zu weit rausdreht... ("Klack..klapper, klapper...klonk.")
-
Die sind komplett unwichtig. Nur dazu da damit am Fließband Zeit gespart wird bei der Grundeinstellung.
Gern geschehen.
-
Stell dir mal die Fummelei am Fließband vor, die haben ja in keiner Weise die Grundeinstellung ohne diese Nippel.
Diese Nippel müssen eine "Neuerung" sein, ich höre zum ersten Mal davon. Und nun auch gesehen. Man lernt nie aus.
Hatte ich bisher (in den letzten 45 Jahren) die Tür einstellen müssen, so hat man gelöst und die Platte eierte plötzlich planlos rum.
Mit Glück gab es noch einen "Dreckrand" .
Daher auch mein Tipp, die Grundeinstellung, den Istzustand, (mit dünnem Filzstift) zu markieren. Ansonstens eiert man mit 1/2 Dutzend Versuchen rum die Tür anderes als vorher ein zu stellen. Altern die Fahrzeuge, so lassen die Dichtungen nach und man muss "1mm" nachstellen. Ist an sich normal.