bei mir geht es sowohl mit einem adapter von obdlink (1.4) und einem von klavkarr (2.0).
Hast du den geschaut ob das von mir genannte modul in deiner datenbank ist?
bei mir geht es sowohl mit einem adapter von obdlink (1.4) und einem von klavkarr (2.0).
Hast du den geschaut ob das von mir genannte modul in deiner datenbank ist?
Könnte es sein das in deiner datenbank nicht mehr steuergeräte verfügbar sind? Was passiert wenn du einfach ohne scan mal auf zum beispiel "Body Control module" gehst und dann das "T4_VS_BIS_DDT2000_SW15_0_SW15_2_SW15_3" auswählst?
Wenn du werte siehst, geht eventuell nur die erkennung nicht. Solltest du es nicht finden, fehlen steuergeräte in der datenbank
die antenne der wegfahrsperre sitzt in der regel direkt am zündschloss.
Ich glaub nicht das die weiter als ein paar cm geht. (kannst du ja testen da du beides seperat hast).
Es ist denke ich egal wo du im auto den schlüssel (oder einen teil davon) versteckst. Es erleichtert, theoretisch, einen Diebstahl ![]()
Gibt es organisierte Diebe die SMART klauen?
Kann mir da lohnenswertere PKW vorstellen.
ich wollte darauf hinaus, das ich es für keine gute idee halte den chip für die wegfahrsperre im auto zu lassen und nur durch das schloss gesichert zu sein. (Wird schon einen grund haben warum die wegfahrsperre seit 1998 pflicht ist) ![]()
Klar gibt es lohnenswertere PKW. Aber lässt du deswegen das auto aufgeschlossen und mit schlüssel im wagen stehen?
Hyundai und KIA hatten in amerika diebstahl probleme da es dort keine verpflichtende wegfahrsperre gibt und man das zündschloss einfach rausreissen konnte (dahinter war dann eine aussparung in der ein usb stecker passte). Diese autos haben sich schnell gelohnt als sich herumsprach wie einfach man die haben kann ![]()
Ein Profi knackt das Autoschloss recht schnell und mit dem Funkschlüssel im Auto ist auch die Wegfahrsperre unwirksam ![]()
Die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering, dass es jemand ausnutzt, da wohl niemand davon ausgeht das der Chip für die Wegfahrsperre im Auto liegt.
Ich fahre einen EQ. Daher kann es sein das es bei dir anders ist.
Da ich nicht weiß was STOPSTART_TYPE_CF FALSE macht, kann ich leider nicht sagen ob es daran oder an was anderem liegt.
Vieleicht weiß wodapol noch weiter
Bei mir ist "STOPSTART_TYPE_CF" auf "True".
Warum ist es bei dir auf "False". Was macht die Einstellung.
Ist sonst irgendwo eine Einstellung, die in die Quere kommen könnte, verstellt?
So ein Umschalter, welcher einen knopf automatisch betätigt, hast du bei dir nicht eingebaut oder?
ECOMODE_RESTART_CF (den wert den gtturbo60 nicht erwähnt hat) aus der von dir geposteten Anleitung, sollte Default auf "False" stehen.
Wenn man diesen Wert auf "True" stellt, sollte der Smart immer im Eco Modus starten.
Meine vermutung wäre das er beides auf True gestellt hat und es sich jetzt beißt.
gtturbo60 Hast du vieleicht noch etwas anderes geändert das sich mit der einstellung beißt?
Ich hab in den anhang mal ein screenshot gepackt wie die einstellungen bei mir sind und es funktioniert ![]()
Ich bin mir ziemlich sicher das du den wert von "ECOMODE_PREVIOUS_RESTAR_CF" auf true setzen musst damit es geht. ![]()
False ist doch der default ![]()