Ich habe Standardgröße 165/185.. Die hinteren habe ich schon nach 2,5 Jahren und 28000 km wechseln lassen, hätten aber bestimmt noch 6-7000 km bis 4mm durchgehalten (dachte damals noch, ich gebe den Smart 1,5 Jahre später ab und wollte vor dem Winter ein ordentliches Profil) . Die vorderen sind jetzt nach über 44000 km und knapp 6 Jahren demnächst mit dem Austausch dran.
Beiträge von mpuri
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich habe - auf dem Vorfaceliftmodell - Goodyear Fourseason Gen2 (Allwetter) als Serie. Wenn die Billigdinger Maxxis tatsächlich mal Serie geworden sind - Sparmaßnahme ole!
-
Ja, erst hatte ich wieder mal seit 28.10. keine Verbindung per App zum Smarti ( Batterie ist 3,5 Jahre alt, die wird wieder unter 12,4V liegen) und seit gestern abend halt interner Serverfehler. Was solls, in zwei Monaten werden die Server eh abgeschalten und so wichtig ist die App eh nicht. Das Vorklimatisieren habe ich mir inzwischen auf die dritte Schlüsseltaste gelegt und den Ladestatus kann man man ja relativ einfach berechnen.. Deswegen den Smart nicht mehr zu mögen halte ich für übertrieben. Wir haben noch einen Cupra Born - da muss ich mich alle 2-3 Tage neu an der App anmelden und in 3 von 10 Fällen funktioniert die App auch nicht.. Alles Pfuscher, halt..
-
Da ich noch ziemlich neu beim Smart 453 bin,welcher OBD-Dongle ist das ?
Wenn man nicht selbst programmieren möchte, gibt es fertige Kodierdongle für einzelne Funktionen. Die steckt man kurz an und die Funktion ist kodiert. z.B. bei Kufatec.
-
Naja, den Smart EQ gibt es seit Sommer 2017, ich weiß nicht ab wann die App funktioniert hat (bei mir 03/2019 funktionierte sie ähnlich gut - oder schlecht - wie jetzt). Ich gehe schon von deutlich mehr als 6 Jahren Laufzeit der App aus. Beim Vorgänger war die App noch viel schneller Geschichte, soweit ich weiß. Rechtlich kann man wohl nichts machen und auf Kulanz seitens Mercedes zu hoffen, dürfte vergebene Liebesmühe sein. Ich habe die Vorklimatisierung inzwischen auf die dritte Taste des Schlüssels gelegt (OBD-Dongle) - damit habe ich die wichtigste Funktion „gerettet“..
-
Naja, bei meinem 5 Jährigen Benziner sagt er jedenfalls "Sehr guter Preis"
ok, Cabrio ist natürlich teurer.. Aber anscheinend sind die Benziner und die EQs praktisch auf gleichem Preisniveau - ich dachte die Gebrauchtwagenpreise haben sich inzwischen wieder normalisiert..
-
Alles anzeigen
Hallo MOT45,
also mich verwundert eher der Preis von 'nur' 5500€!

Selbst wenn er als nicht unfallfrei und als Bastlerfahrzeug angeboten wurde, ist dieser Preis bei dem Alter und der Laufleistung knapp die Hälfte von dem, wie die Stöpsel im "Normalzustand" derzeit gehandelt werden

Hm, also vertrauenserweckend wirkt das irgendwie nich, was Du da von diesem Kauf / Verkäufer /Ablauf berichtest... Da wäre ich aber spätestens in der kommende Woche bei nem Gutachter o.ä.!
Nur meine Ansicht...
Viel Glück, dass es sich hoffentlich nix von solchen Befürchtungen bewahrheitet...
VG Ralf
Zum Originalthema: Wenn Du die Servicenachweise hast, kannst Du ja mal bei der Werkstatt nachfragen..
Werden 5-jährige Benzinersmart aktuell wirklich bei 10 K aufwärts gehandelt ? Die EQs liegen ungefähr in dem Bereich (habe meinen 3/2019 letzthin vom Leasing abgelöst, für 10500€ inkl 2 Jahre Garantie, der hatte aber einen Neupreis von 28K, abzgl. Prämie immer noch 23K) Der Smarthändler hier verkauft 2-3 Jahre alte EQ-Basismodelle auch schon ab 12K. ich hätte jetzt einen Verbrennersmartie mit einem Neupreis von 15-18K nach 5 Jahren max. bei 7000-8000€ gesehen..
-
Die Einstellung, dass die 12V-Batterie öfters geladen wird. hat Smart bei mir auch eingestellt, als sie mir die erste Batterie nach 2 1/4 Jahren ausgetauscht haben ( die App regierte schon Wochen vorher nicht mehr) 450€ inkl. Spannungserhaltung zusätzliche Updates,etc. Als das mit der App irgendwann wieder anfing, habe ich mal gegoogelt. Anscheinend wird die 12V-Batterie nur beim Fahren und AkkuLaden auch mitgeladen. Da ich nur Kurzstrecken fahre (10-15km), fast immer vorklimatisiere und öfters am Tag die App benutze- könnte es sein, dass das einfach zu wenig ist. Eine Zeitlang war es so, dass die App vor dem Wallboxladen (1phasig - 16A) nicht reagiert hat (12V mit 12,2-12,3), danach nach ca.3h laden schon (12,4-12,5V). Ich habe mir sogar ein extra Messgerät gekauft, dass den SoH und den SoC der 12V-Batterie messen kann und stellte auch hier ständig eine zu wenig geladene Batterie fest. Dann fing ich zu Hause das Langsamladen an. Seitdem keine Probleme mit der App mehr und immer eine ordentlich geladene 12V-Batterie.
-
Tsi:
Also bei mir ist seit dem 24.2.2024 um 15.00 Uhr Feierabend mit Smart EQ APP.
Neuinstallieren am Smartphone und alles andere auch probiert.
Glaube nicht das es am Smartphone liegt, sondern das der Smart keine Daten mehr sendet. Vielleicht Datentarif aufgebraucht. Oder sonst irgendwas.Bei mir war es eigentlich immer die zu niedrige Batteriespannung der 12V-Batterie, die den Kontakt des Smarts verhindert hat (unter 12,4V) . Wenn Du eine regelbare Wallbox hast, regle die mal auf eine Phase, 6A runter und lade den Smart mal 6-8h. Dabei wird nämlich auch die 12V-Batterie geladen..
-
Dito - doch noch eine Gnadenfrist bis zum 31.12.