Die Laufleistung ist 26000 km…
Aua. Die habe ich auch bald. Das darf nicht sein. Ich habe aber noch die SG-80 und Gewährleistung.
Die Laufleistung ist 26000 km…
Aua. Die habe ich auch bald. Das darf nicht sein. Ich habe aber noch die SG-80 und Gewährleistung.
Interessant wäre die Laufleistung.
Birne nicht richtig eingerastet... Nicht penibel genug eingesetzt.
Entweder die Rasten oder die Klammer.
Momentan sehe ich täglich so was bei Entgegenkommern.
Kenne ich von den Pagid Sport in unserem Cooper. Da der BMW Vanos Motor kaum Bremsmoment hat steht man mehr auf der Bremse als bei einem Drosselklappenmotor. Bei bspw. 80 km/h die Bremse antippen ist in den ersten 2 Sekunden "normal" - dann sind sie leicht auf Temperatur und "beißen" .
Eine Fahrt damit durch die Alpen war das reinste Vergnügen. Dafür waren sie auch primär gedacht.
Du sagst, kalt bieten die Gelben das Gleiche wie "normale" Beläge, also nichts für den EQ. Ich danke dir für das Feedback.
Nun, kommt wohl immer auch darauf an, in welche Liste man schaut. Oder wer was getestet hat.
Hier eine MOLL mit "1,6 / gut" befunden. Die "beste" hier nach somit nicht.
Der "Test" auf deiner Webseite basiert auf u.a. auf Meinungen. Ein echter Test sieht anders aus.
2012:
Testsieger über alle Batterietypen hinweg: Moll 82070 mit der Note "sehr gut".
Quelle:
2017:
Das beste Ergebnis („sehr gut“) über alle Typen hinweg erreichte ein EFB-Modell, die Moll 82070.
Quelle:
https://www.focus.de/auto/news/gut-und-guenstig-ueberzeugt-adac-batterietest_id_2345301.html
Meine Batterie lade ich turnusmäßig mit dem ctek und Recon. Abgeklemmt ist beim EQ wichtig weil sonst bei Recon (15V) der DCDC rein grätscht und das ctek Fehler wirft.
Nie Probleme:
Wichtige Reihenfolge:
Haube auf
Wagen verschließen. Wichtige Reihenfolge bei Alarmanlage wie bei mir.
Min. 5 Minuten warten bis Tiefschlaf.
Abklemmen, laden.
Einbauen. Schlüssel parat haben wenn Alarmanlage verbaut...
Nur die Uhr im Tacho ist weg, sonst nix.
Es ist aber schon bekannt dass MOLL die beste Qualität baut ?
Nein, habe ich nicht.
Wurde auch Alles in einer Werkstatt überprüft, die Fehlermeldung und die Störungen konnten jedoch nicht behoben werden. Zu Mercedes direkt "wollte" ich nicht fahren.
Öhm, was genau hat die "Werkstatt" geprüft ? Mit Handauflegen ?
War die Batterie am Tester ? Mit oder ohne Ausdruck ?
Welche Werte hat deine "Batterieleiche" ? (Damit meine ich Spannungswerte mit und ohne Last, nix vom Aufkleber...)
@ Kabelbruch - kann ja wohl nur im Bereich der Batterie geschehen sein. Massefehler ?
Massefehler produzieren gerne irre Fehler.
Wieso bringt man sein Auto zum Tüven überhaupt zum SC? 103,40? Sind die irre? Ich zahle bei meinem Tüv 63,60!
Richtig. Es ist wohl die Bequemlichkeit wenn TÜV und Inspektion auf einen Monat fallen.
Die Batterie rechtzeitig zu tauschen ist genau so wichtig wie diese alle 4-6 Monate an ein ctek mit Recon zu hängen.
Auch wenn das SC es vergessen sollte.
(Die wichtigen chem. Prozesse bei der Recon will ich nicht erneut erläutern)
Zum TÜVen im SC bringt man seinen Wagen natürlich komplett durch gecheckt, (mit neuen Bremsen...) genau so wie man vor der Inspektion den Pollenfilter selber wechselt. Es sei denn man hat zu viel Geld.
Ebenso ist im Winter der Frostschutz in der Scheibenwaschanlage korrigiert.... Natürlich auf dem Auftrag vermerkt. Da darf der Kunde jederzeit handschriftlich ergänzen - man muss nicht devot blanko unterschreiben.