Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der PIN für das CP Signal ist kürzer als die Anderen. Zieht man den Stecker so wird innerhalb Millisekunden der Strom aus der WB abgeschaltet.

    Eben genau so lange wie der Schütz benötigt. Aber das wäre nur der Fall wenn die Verriegelung defekt wäre. Ansonsten schiebt keine WB 230V ins Kabel ohne CP Signal Anforderung.

    Das ESP und seine gute Funktion wirst du im Winter bemerken. Bist du beim Abbiegen auf einer Schneeglatten Kreuzung etwas forsch am Gas, so fängt das ESP den Wagen sofort und wirkungsvoll ein bevor du dich drehst.


    Trocken wirst du den Smart in keinem Fall zum Kippen bekommen....

    Moin!

    Mein Cabrio hat 215er Reifen auf 18“-Felgen rundum und das „Sportpaket“, von dem ich nicht genau weiß, was das bedeutet (3mm tiefer?…)

    Das Gefühl beim strärkeren Bremsen auf der Autobahn fand ich nicht so erhebend, da hat wohl das ESP stark eingegriffen :S


    An sich gut aufgestellt. Der Eingriff kam sicher vom ABS.


    Btw: Aufstandsfläche ein Begriff ? Viele Smart Fahrer sind mit zu viel Luftdruck unterwegs und die Pellen haben zu wenig Aufstandsfläche = Grip fehlt.


    Bei 215er unterm (leichten) Benziner würde ich maximal bis 2,1 bar gehen. Wenn du eine 100% professionelle Meinung haben willst, dann frag mal deinen Reifenhersteller und geb deine Reifengröße, Felgengröße, Radlast, oder Achslast an.


    Ansonsten ist das ESP im Smart idiotensicher, im Sommer wie im Winter. Und zwar so sicher, es hat mich mal im Kreisverkehr (Morgens 5:30, ich alleine auf dem Weg ind Büro) komplett bis zum Stillstand gezwungen als ich mit meinem EX- 451 ED Brabus den Kreis mal wieder im Slide genommen habe - und etwas übertrieben....

    Ich stand 2 Sekunden bevor wieder was ging. =O

    Eigentlich nicht. Ich will es aber nicht ausschließen. Dieser Dämpfer soll aus meiner Sicht wohl nur beim Zuschlagen dämpfen.

    Was sagt denn die Anleitung dazu ?


    Das Schloss rastet in dem Bereich zwischen Gummi und "U" ein, wenn dann zu wenig Spannung drauf ist, klappert es. Sollte das äußere Ende vom Gummi Spannung auf bauen kanns klappen. Nur eben, die Tür soll ja mittels der Türgummis Spannung aufbauen. Oben Spannung aufbauen udn die Dichtung liegt nicht an ist ja nicht im Sinne des Erfinders.


    Aber kann ja gerne mal jemand probieren.


    PS: Auf der Abbildung fehlen auch die angesprochenen Plastik-Montage-Nippel. Sieht fast aus wie vom 451er.