Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    infach ein 15 Meter Verlängerungskabel zu kaufen und den Smart über meine Bürosteckdose (wohne im ersten Stock, Auto kann direkt daneben auf der Straße stehen) zu laden.

    Wohne in einem Neubau, 2022 erbaut,


    Ich sehe da kein Problem, würde aber ein 2,5mm2 Kabel empfehlen. In einem Neubau hängen auch nicht x Stromkreise auf einem Automaten.

    Die Installation ist neu und kann 10A auf Dauer ab.

    Alles was gegen 10A auf Dauer sprechen würde ist ein Altbau mit 5 Automaten und an der Dose hängen noch x andere Verbraucher plus alte Unterputzdosen mit Lüsterklemmen.


    Du schreibst aber "auf der Straße" - Kabel übern Gehweg würde ich riskanter finden als 10A über eine Steckdose. Stolpergefahr für Passanten...

    Bei dem Fehler in Verbindung mit einer Batterie von 2014 (!) diagnostiziere ich per Handauflegen....


    Das gleiche wäre ne quitschende Bremse, die bereits 120.000km runter hat.

    Rubbelnde Wischer nach 8 Jahren

    Zündaussetzer mit Kerzen die 150Tkm gelaufen haben.

    etc.

    Ein Foto vom TE könnte helfen !


    Ich komme auch mit der folgenden Diskrepanz nicht klar:


    Skizze oben, da würde die Spurstange auf den Stabi treffen, nicht der Kopf.


    @ Wegen Unfall. Nein, das ist bei weitem nicht im Bereich der Möglichkeit.


    Die Koppelstange sitzt am Federbein, dieses bewegt sich exakt in der Höhe wie der Achsschenkel mit der Spurstange.

    Natürlich ist das Lenkgetriebe fest an der Karosse, aber diese Höhendifferenz ist beim EInfedern unerheblich.


    Da haben einfach nur Laien an der VA geschraubt. Teile vom "451" verbaut ? Wäre nicht das erste Mal dass Händler Teile für den 453 unter dem Label 451 verkaufen oder Laien dann einbauen . Oder oder oder.......

    Hallo Heiko.

    Als erstes müsstest du uns erst mal erzählen, um welches Radio es sich handelt. Damit man dir auch weiterhelfen kann.

    MP3 Formate können alle unterschiedlich sein, also die Bitrate zum Beispiel und der Dekoder, mit dem die MP3 erstellt worden ist. Nicht alle Geräte können alles abspielen.


    Ich habe div. mp3 selber codiert, dann sicherlich hunderte aus sonstigen Quellen, alle laufen.

    Im BMW Mini, im 451 in zwei Radios, im 453 mit ori. Radio. "Verweigerungen" sind mir keine bekannt.