Wenn du den "Apfelring" drin hast wird es nicht mehr stinken. Wegen der Größe, null Ahnung, ruf bei FOX an udn lass dir einen schicken.
Beiträge von Sonnenfahrer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Fifty/Fifty....
Bei täglicher Nutzung und somit keiner längeren Standzeit ist das Laden auf 100% unbedenklich. Bei einem Daily Driver auf 80% laden ist hypochondrisch.
EInen kleinen "Gefallen" kann man dem Akku aber tun wenn man ihn bei "Lagerung", bzw. Standzeiten von 14 Tagen oder mehr aufgrund Urlaub, etc. insbesondere im Hochsommer bei 30 Grad , nicht auf 100% SOC abstellt.
-
Ev. sollte der TE newtothis hier mal wieder mit lesen .
Gemäß Post #14 hat er keine Kenntnis von einer Dichtung und wollte nun erst mal mit Paste rum schmieren.
-
Wenn der TE den Dichtring nicht drin hat, dann wird es mit einer banalen Schelle und Metall konisch auf Metall nicht dicht.
PS:
wjavixxassuj Nun ja, man "kann" Metall auf Metall abdichten, aber mit einer völlig anderen Verschraubung, wie oben erwähnt, anderes Material (Kupfer) aber dann mit satt Druck auf den präzisen konischen Flächen. Aber da am Auspuff ist nix "präzise" und ne Ringschelle drückt nix.
-
Hab mir den obigen Flasch angesehen. Wenn da die verwendete Schelle keinen korrekten Druck ausübt weil die konische Dichtheit als Metall auf Metall ausgedacht/ausgeführt ist, dann geht da was vorbei. Wenn man bspw. bei Klimagasleitungen konisch auf Konisch Metall-Metall dichtet, dann ist da satt Druck/Drehmoment nötig. Bei obigem Auspuff muss das die Schelle leisten, ist die Müll, dann pfeift es vorbei.
Aber:
Bei dieser Art von konischen Dichtkonstruktionen am Puff bin ich aber der Meinung da gehört ein dicker und runde Dichtring rein, so was wie ein Apfelring aus der Haribotüte.
Ich hab mal schnell zwei Muster raus gesucht was da aus meiner Sicht rein gehört :
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
150km Reichweite finde ich schon sehr optimistisch. Ich habe im Sommer ca. 110-120km , bei 5 km Landstraße (bis zu 120 km/h) und 5 km Stadt täglich.
Die beste Reichweite die ich je hatte war im Hochsommer und jetzt kommt es, und zwar mit ALAP Laden. (Direkt vor Fahrtbeginn 70% oder mehr rein pumpen) ) Ist der Akku bereits eh warm und kommt beim 11Kw Laden auf noch mehr Temperatur kann er mehr Energie speichern.
-
Was, Cabrio ?
Korrekt, beim Cabrio kenne ich die Problematik, beim Coupé allerdings nicht.
Deshalb bin ich so ratlos.
Ich bin an sich komplett verwundert. Wenn die Karre ZU ist, wie kanns drinnen riechen ? Bei Heckantrieb !
Was läuft da verkehrt ?
Cabrio offen, logisch da kanns passieren.
-
Bei den Klappen ( Gummilatschen ) bin ich mir nicht sicher. An sich hinten li. und re. hinterm Rad hinterm Stoßfänger.
Aber die Dichtung der Heckklappe wirst du wohl finden... Dichtung zum Motorraum fiele mir noch ein.
-
Merkwürdig.
Heckklappendichtung ?
Zwangsentlüftungsklappen - wenn er die wie üblich hinten hat.
Wenn du mit Lüfter maximum innen Überdruck erzeugst, Fenster zu, sollte das aber nicht der Fall sein.
-
Ok, ok
Michelin hat dem CC ein Upgrade verpasst, schon gelesen ? Aber es sind erst nur wenige Größen in großen Zollmaßen verfügbar.
Wie man aus div. Quellen hört, haben die Franzosen einen guten Job gemacht.
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-crossclimate-3-sport