12V Batterie von außen laden

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
  • Hallo zusammen,


    Zuerst meine Vorgeschichte und wieso ich mich hier angemeldet habe.


    Ich hatte bis 2019 einen Smart 44 Verbrenner.

    Danach hatte ich mehrere EQ42 da ich diese mieten konnte.

    Leider gebe ich den EQ42 nun im Dezember ab und da meine Frau ein großer Smart Fan geworden ist, haben wir einen der letzten EQ44 nun gebraucht gekauft.

    Da dieser zukünftig als reines Kurzstrecken Auto genutzt wird, möchte ich die 12V Batterie ab und an laden.

    Hierzu möchte ich ein Anschlusskabel für das Ladegerät fest verbauen, so dass ich ohne die Wartungsklappe zu öffnen die Batterie von außen laden kann.

    Hat jemand einen Vorschlag wohin ich das Ladekabel verlegen kann um die Batterie von außen laden zu können.


    Für Hilfe wäre ich dankbar

  • Nur als kurzer Hinweis:


    Beim Laden des HV Akkus (etwa alle 100km nötig) wird die 12V Batterie mitgeladen.


    Ein nachladen der 12V sollte eigentlich nur nötig sein wenn die Zeitabstände zwischen Fahrten größer sind (z.b. Cabrio über Winter einmotten).

  • Es könnte durchaus sein, dass der Smart auch mal 1 Woche kaum bis nicht bewegt wird oder auch mal nur 5km


    Präventiv wollte ich da alle paar Wochen mal die Batterie laden

  • Beim EQ wird die 12V Batterie ab Schlüsselstellung 1 geladen. Da diese eigentlich oft unnötig geladen wird, geht diese auch nach ca. 3 Jahren in die Knie wegen Sulfatierung.

    42 453, EQ, EZ 11/2022 mit OVMS App

    42 453, 90PS, EZ 01/2018

    42 451, MHD, EZ 03/2012

  • Beim EQ wird die 12V Batterie ab Schlüsselstellung 1 geladen. Da diese eigentlich oft unnötig geladen wird, geht diese auch nach ca. 3 Jahren in die Knie wegen Sulfatierung.

    Dem könnte man ja mit einem Erhaltungsladegerät ala Ctek und da die Pflegeladung oder wie sich das schimpft


    Batterie dazu wohl abklemmen

  • Bei normaler Ladung oder Erhaltung musst du nichts abklemmen. DIe Lebensdauer wird aber erheblich verlängert wenn man eine nasse Batterie hin und wieder in die Gasung bringt >15 Volt. Recon Mode am ctek.


    Dazu musst du abklemmen weil sonst der DCDC irgendwie "abregelt/kappt" - so meine Erfahrung. Ich mache alle 3-5 Monate einen Recon Zyklus.


    Hintergrund: Säureschichtung. Durch das Blubbern wird die Säure umgewälzt. Die Blei-Säure Pufferbatterien (was anderes ist die im EQ an sich auch nicht) bei div. Notstromanlagen wurden vor 40 Jahren mittels Pumpe umgewälzt !

    2010-2016 Smart 451 Dose ori. 71PS mit 84 PS MDC Software

    2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio

    2020-2024 ZOE R110 ZE40 Dose Kassengestell

    2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio - volle Hütte.

    Für die Dame des Hauses: MIni Cooper Cabrio 3-Ender 136PS - volle Hütte.