Nur im Wintzer den EQ?
Zum einen wird dich die geringe Reichweite ärgern
Typische German Reichweitenangst.
Die nimmt schon wirklich bedrohliche Züge an, die Menschen denken offensichtlich ein E-Auto käme im Winter nur 12 Km weit.
Nur im Wintzer den EQ?
Zum einen wird dich die geringe Reichweite ärgern
Typische German Reichweitenangst.
Die nimmt schon wirklich bedrohliche Züge an, die Menschen denken offensichtlich ein E-Auto käme im Winter nur 12 Km weit.
Jo !
Nur der Service bei MB ist wichtig. Ganz findige kaufen den Wagen von privat und handeln vom Vorbesitzer eine frische Inspektion bei MB raus.
Wer die Karre inspizieren lässt ist egal.
Danach fährt man zum MB Händler und schließt eine SG ab. Privatkauf mit Garantie......
Also meine sg100 läuft im November aus. Hatte ich nach der jung@smart für zwei Jahre abgeschlossen. Bin am Überlegen, ob die Verlängerung sg100/sg80 Sinn macht, ist ja nicht super günstig.
Allerdings hat die mir schon einiges erspart: Letztes Jahr war ein Ventil der Klima undicht. Aktuell ist der Kondensator durchgegammelt. Wird nächste Woche repariert. Beides zusammen wären es etwa 2300€ bei Lueg in Essen gewesen.
Du hast ja im Grunde schon 2300 Euro im Sack. Beim EQ ist die SG-80 ein Must have wegen dem Bordlader.
Würde doch auch passen ?
Ich hoffe auf positive Antwort der MBV.
Die SG-80 ist beim EQ ja ein Must Have......
Jo.
Ich bin mal auf die Antwort der MBV gespannt. Ansonsten muss ich selber bei. Ist irgendwie ein Youtube, etc. bekannt, das den Ausbau beschreibt ?
Das Ganze sieht sehr sehr fummelig aus. Der Motor hängt komplett unzugänglich unter und mitten drin vom ganzen Scharnier-Gedöns. Ich befürchte mal man muss das gesamte zurück geklappte Dach aushängen. Nicht mal Kinderhände kämen da so ran.
Oder in geschlossenen Zustand ? Hmmmm.....
Wenn die MBV abwinkt muss ich mir das Ganze deutlich näher ansehen und in den sauren Apfel beißen und den Fummelkram auf mich nehmen.
Bis jetzt konnte ich nur sehen dass die äußere Seite vom Getriebdeckel "aufgesprengt " ist. Kann man auch nicht wieder zu drücken.
Will dann nur hoffen dass der Motor bei Mercedes bezahlbar ist, mein Googlen ergab nur 451er Motoren im freien Handel.
Auch hier wäre ich für Quellen dankbar.
Fehler vom DCDC kannst du mit einem Standard Ausleser nicht auslesen. Das kann nur Mercedes. Aber selber kann man es messen.
Der DCDC kann zwei Defekte haben:
1: Komplettausfall - keine Ladespannung
2: Leckstrom, dann saugt er in Ruhe die 12V Batterie leer.
Musst mal schauen was eventuell zutrifft. Voltmeter für 1:
Amperemeter für 2: (am besten DC Zangenamperemeter)
Falls du kein Zangenamperemeter hast: Lass den Wagen einschlafen.
Dann am besten mit 2 Personen (3 Hände...) messen. Amperemeter an Minus Batteriepol und Minusleitung halten.
(Oder fest verbinden)
Soll jetzt 0 A anzeigen. Polklemme lösen und abziehen/hoch ziehen , Amperemeter weiter fest(!) verbunden halten.
Was geht da nun ab wenn das Minus komplett über das Multimeter/Amperemeter geht ?
Scheinbar ereilt mich auch das Schicksal. Es scheint dass das Getriebe vom linken Verdeckmotor aufgibt.
Erst mal habe ich eine Anfrage an die MBV gestellt ob der Motor seitens der SG-80 gedeckt ist.
In der Liste der SG-80 taucht nur "Schiebdachmotor" auf.
Ich spreche mal für andere mit: Wir würden es begrüßen wenn du uns deinen Wagen mal ausführlich vorstellen könntest.
Betonung auf "ausführlich" . U.a. Ausführung, Privatkauf, Händlerkauf, usw. Schreib einfach mal 10 Sätze und nicht nur zwei !
Wenn ich frage ob du den 22er Lader hast und keine Antwort kommt, wie sollen wir dann helfen ?
Und was bitte bedeutet: .....wieder drann gemacht und die Fehler gelöscht. Das waren dann nur übrig an Fehlern.......
?????
PS: Mit welcher Software/App hast du ausgelesen ?
Ich lese da was von "Sicherung" . Hast du alle geprüft die in Frage kämen ? RTFM ....
Ok, zweiter Versuch, Software im Wagen hat sich aufgehängt ?
Haube auf
Wagen verschließen
5 Minuten warten
Batterie abklemmen (in dieser Zeit mal die Spannung messen)
10 Minuten warten.
Batterie wieder dran
Was dann ?
Ansonsten der typische Renno 22Kw Lader-Fehler. Hast du den oder den 3,6er Lear ?