Beiträge von Sonnenfahrer

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Stell dir mal die Fummelei am Fließband vor, die haben ja in keiner Weise die Grundeinstellung ohne diese Nippel.


    Diese Nippel müssen eine "Neuerung" sein, ich höre zum ersten Mal davon. Und nun auch gesehen. Man lernt nie aus.


    Hatte ich bisher (in den letzten 45 Jahren) die Tür einstellen müssen, so hat man gelöst und die Platte eierte plötzlich planlos rum.

    Mit Glück gab es noch einen "Dreckrand" .

    Daher auch mein Tipp, die Grundeinstellung, den Istzustand, (mit dünnem Filzstift) zu markieren. Ansonstens eiert man mit 1/2 Dutzend Versuchen rum die Tür anderes als vorher ein zu stellen. Altern die Fahrzeuge, so lassen die Dichtungen nach und man muss "1mm" nachstellen. Ist an sich normal.

    Bloß nicht raus drehen. Ich vermute es mal, habe es immer peinlichst vermieden. Ein Mysterium aber nicht ausprobieren....


    Wegen dem Bild grübel ich noch. Die Nippel verhindern ja ein verschieben. Hinten siehst du ja das Langloch und was da "geht" - wenn die Einrasten nicht wären.

    Nicht komplett ab, aber so 1-2mm Spiel müssen sein, wenn man das Ding in der Hand hat, muss es locker klappern zum Verschieben.


    PS:

    Solltest du den Bügel ganz innen-oben haben und es klappert immer noch, dann bin ich erst mal überfragt.

    Die Tür muss im Schloss auf Spannung sitzen. Das erreicht man mit zwei Möglichkeiten


    Anschlaggummis justieren wenn vh.


    Schlossbügel in der B-Säule entspr. versetzen. Der Bügel sitzt in Langlöchern. Da geht so einiges ! Vorher anzeichnen damit man später weiß was die Ausgangsposition war. Wenn man den richtig versetzt klappert nix mehr. Verstehe daher nicht was du daran gemacht haben willst. Es sei denn du bist am Anschlag - hast du aber nicht erwähnt.