Ohne Vorankündigung meist wenn die, eine alte Batterie "durchgefroren" ist.
Musst du selber entscheiden wann und ob das passieren kann, es soll ja recht knackig kalte Ecken in D geben.
Ohne Vorankündigung meist wenn die, eine alte Batterie "durchgefroren" ist.
Musst du selber entscheiden wann und ob das passieren kann, es soll ja recht knackig kalte Ecken in D geben.
Den hab ich drin:
https://www.smartpit.de/wp-content/uploads/2016/09/16C709_006.jpg
Lange gesucht, gefunden und sofort zugeschlagen.
Quelle:
Am schönsten finde ich den Carlsson mit oben drücken. Aber der wird nicht mehr gefertigt.
Gibt es nicht mehr ![]()
https://www.amazon.de/Carlsson-Schaltknauf-Automatik-fortwo-forfour...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Korrekt.
Der 453 wurde auf Grundlage des 451 homologiert. Das wirklich gefährliche am R1234Y ist aber, wenn die Karre im Motorraum brennt, ganz weit Abstand halten, wenn das Zeug abfackelt und in Verbindung mit Kühlwasser kommt entsteht in den Dämpfen Flussäure, die sollte man keineswegs ein atmen.
Dieses Risiko ist weitaus höher als dass was Explodiert (typisch amerikanische Filme....).
Daher: Finger weg von Haube öffnen zum Löschen, wenn es, egal bei wem und einem neuen Wagen, brennt.
https://www.autoklimaanlage.info/fileadmin/user_upload/pdfs/Faktenblatt_1234yf_270812.pdf
Wie ich bereits schrieb, "etwas" geht durch die Thermik flöten, aber nicht so viel wie oben geschildert.
Hmm, jedenfalls "entleert" sich der Akku nicht selber. Er verliert natürlich ganz gering etwas Cap wenn er warm geladen wurde, durch entladen bei Vollstrom noch wärmer dann abgestellt wurde und dann nachts auskühlt. Aber nicht in dem Maße was Smarter Fahrer schildert.
Zwei Möglichkeiten:
Der 12V Block ist hinüber
Der DCDC hat einen Leckstrom, ein typischer Fehler.
Fehlersuche nach Ausschlussprinzip. 12V Akku für eine Nacht abklemmen. Oder Tauschen-kann auch aus anderem Wagen sein . Was dann ?
PS: Wegen Garantie: Die ist auf der Batterie.
Hallo Sonnenfahrer,
Kannst Du das vielleicht nochmal etwas genauer erklären?
Verstehe ich das richtig, dass das Problem vom Thread-Eröffner mit dem Schaden von 4.500 Euro ein defekter DCDC-Wandler ist?
Nein, der DCDC ist ein anderes Bauteil. das habe ich vollumfänglich erklärt.
Für die 600 Euro vom DCDC würde sich eine SG-80 kaum oder schlecht rentieren. Wobei in der SG-80 sind ja noch andere Bauteile mit drin.
Ein "Must Have" ist eher hier für den Gleichrichter/Lader angesagt.
Ergo, Fazit: Wer grundsätzlich den Wagen bei Mercedes in die Inspektion gibt, der sollte auch eine SG-80 mit kaufen.
Wer das nicht macht, der sollte jedes Jahr 500 Euro zurücklegen....
Das hat nichts mit dem 12V Block zu tun, da ist (mal wieder) die (Renault) Lade-Gleichrichter Einheit hinüber.
Mehr oder weniger der einzige Grund eine SG-80 ab zuschließen-die es leider nur mit Inspektion gibt.
Hochgerechnet kann man rund 8 Jahre die Inspektion plus SG-80 bezahlen bevor man "pari" wäre.
Tja, dann ist das wohl so. Ich hätte nicht gedacht dass das BMS
1: Die Batterie so weit runter quält
und
2: Ständig Zyklen fährt.
Nein, passt nicht. Du musst vorne die "große" Wippe haben. Wie auch immer, es gibt ja div. Ausführungen.
Im Übrigen passen auch die vom 451ED .