So mager wie die Motoren heute getrimmt sind, da müssen die Kerzen 101%ig sein.
Beiträge von Sonnenfahrer
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Danke, die dürren Drähte hatte ich hinten am SUB schon in der Hand.

Ich würde das Signal unterm Sitz direkt am Verstärker abgreifen, dann rüber in den Beifahrer-Fußraum mit min. 1,5mm2 , besser 2,5mm2
(Ich glaube davon ahbe ich noch reichlich rum liegen)
Trotzden DANKE für Kabelfarben !
PS: ROT wirklich "Minus" ?
-
Warum muss man sich ein Kassengestell mit dem "B" labeln ?
Wenns auch ne andere Farbe ohne "B" sein darf, schau bei Ali rein. Hat diverse Farben in feinstem Alu.
Hatte ich mir beim 451 gegönnt.
-
Super, Danke !
Genial, so wie die irre teure "Kauflösung" . ( 250 Öcken fürs Gehäuse...)
Heute mal drauf geachtet, von hinten kommt kaum "Druck" . Außerdem holt man sich bei deiner Lösung erheblich mehr Kofferraumvolumen
Ein wichtiges Argument.
...nicht umsonst werden im Netz mehrere JBL Subs angeboten.
Die Balance vom Wagen wird durch die 3 Kilo zwar nur theoretisch besser, aber immerhin.
Wenn ich mal Langeweile habe geh ich das Projekt auch mal an. Habe ein Cabrio OHNE Auspuff

Heute schon mal spioniert: Die Ori. Abdeckung kann man ja prima als Schablone nutzen

-
Die meisten CarHifi-Subwoofer... klingen ... etwas dürftig.
Das ist "noch harmlos" ausgedrückt.
Ich habe das am WE einigen Freunden gezeigt.
Nochmal: Das so ein Sch.. üerhaupt verkauft wird..., unfassbar...
Du hast scheinbar nie die Original Anlage im Vorgänger 451 gehört. Der Sound lag auf dem Level eines 19,50 Euro - Kofferradios
So gesehen ist jegliches Soundupgrade beim Smart positiv zu sehen. Selbst ein Upgrade von komplett Sch*** auf mäßige Sche****
Bei einem teuren Upgrade auf mäßig Schei*** ist das natürlich ärgerlich, da würde ich auch das Geld zurück fordern.
-
Habe das Bordwerkzeug entfernt und mir dafür aus Spanplatte ein Gehäuse für den Woofer angefertigt. Die Kabel wurden einfach hinten am JBL Subwoofer im Kofferraum abgegriffen.
Warum von hinten ? Im Grunde, Stichwort "kurze Wege" kann man doch unterm Fahrersitz abgreifen - wenn man die Leitung klar identifizieren kann.
Ich muss mir das mit der Werkzeugbox morgen mal ansehen.
-
Hallo , habe bei mir einen Rockford Fosgate Punch 8 Zoll Subwoofer 2mal 2 Ohm im Beifahrer Fußraum verbaut . Habe das Bordwerkzeug entfernt und mir dafür aus Spanplatte ein Gehäuse für den Woofer angefertigt. Die Kabel wurden einfach hinten am JBL Subwoofer im Kofferraum abgegriffen.
Also DAS klingt für mich am besten. Beim alten 451 gab es für den Fußraum fertige Lösungen.
Vorteil: Bass von vorn
Mehr Platz hinten
Bessere Gewichtsbalance
Ich denk mal diese Lösung werde ich eher verfolgen.
Wie hast du das mit der Öffnung des Bass gelöst, ich meine Membrane - Fußmatte ? Wäre total geil mal ein Foto zu posten.
-
Bei mir genau so ! Versuche jetzt nur noch dem Bold so günstig wie möglich zu bekommen.
-
Ich habe vor zwei Monaten mal ein Bisschen experimentiert. JBL-Gehäuse auf allen Innenflächen mit Alubutyl beklebt, Chassis und Innenkorb raus, Bold 6 und Dämmwolle rein. Es klingt etwas sauberer, als vorher, aber der JBL-Harman-Verstärker bringt es nicht. Ich bin niemand, der so laut Musik hört, dass der Smart hüpft, aber selbst mir ist das Ergebnis zu mager.
Ich würde ähnlich verfahren, ebenso keine Wunder erwarten, ein bisschen "mehr" würde mir reichen, hüpfen muss auch mein Smart nicht.
Mal sehen, die Operation mit den Kosten ist ja überschaubar. Ich schlaf mal drüber.
-
Ich habe meine JBL Bass-Büchse nur mit Dämmwatte gefüllt, ist etwas besser geworden.
PS: Tipp:
Aquarium Filterwatte ist genau das Gleiche. Kostet nur einen Bruchteil und ist fast an jeder Ecke verfügbar - ohne Versandkosten.