Mit was man sich in der kostbaren Lebenszeit so auseinandersetzt
Der Mensch ist leider zum Aussterben vorgesehen
Mit was man sich in der kostbaren Lebenszeit so auseinandersetzt
Der Mensch ist leider zum Aussterben vorgesehen
Du kannst, weil Dein Auto.
Die Intervalle sind immer max. (max. 12 Monate oder max. xxxxx km).
Wer z.B. viel Kurzstrecke fährt sollte eigentlich häufiger zum KD. zumindest stand das früher mal in den Betriebsanleitungen...
Also meiner klingt auch so mit knapp 30.000km.
Klingt für mich nicht nach einem Problem... Kleiner, lauter Motor.
Sieht es für dich gut aus? T hat nur 14 km ...
Ich möchte das Motoröl nach dem Kauf wechseln
Pass auf dich auf, Jakub
Hallo Jakub,
sieht gut aus. Der Motor ist ein 3 zylinder, der ist dadurch nie ganz ruhig.
Mach einen Ölwechsel, nimm gutes Markenöl. Etwas liebe mag jeder Smart
Ich nutze seit Jahren auf diversen Fahrzeugen SCC.
Dort sind viele Gutachten auf der Homepage hinterlegt.
Fast alle per 19.3 einzutragen, was aber bisher nie ein Problem war. Auflagen im Gutachten einhalten und gut ist. Im Zweifel anfragen.
Spurverbreiterungen sind grundsätzlich eintragungspflichtig!
Achtung: Das Teilegutachten deckt unter Umständen nicht alle aufgeführten Artikelnummern sowie alle möglichen Rad-Reifen-Kombinationen ab! Bitte prüfen Sie dies vor dem Kauf - gerne beraten wir Sie bei Fragen.
Meine Werkstatt hat ein "Spurplattenmessköfferchen":
Auto hoch, Felge runter, Stehbolzen einschrauben, Spurplatte in gewünschter / geschätzter Dicke drauf, Felge drauf, Muttern drauf, ablassen & messen
So weiß man definitiv, was drauf passt ohne X Varianten online zu bestellen etc.
Dort gekauft inkl. schwarzen Schrauben (mein CLA hat schwarze Felgen), montiert und eingetragen.
Und weil mein Schrauber clever ist, hat er sie gleich auch auf Winterräder mit eintragen lassen, so hab ich kein Problem beim Wechsel auf Winterräder.
Ging natürlich nur, weil die Winterräder die selben Größe Rad/Reifen haben.
Aber eben mit Zusatz "auch mit M&S" oder so ähnlich.
Hatte zur Sicherheit ein Rad im Wagen liegen, damit der Dekra-Mensch beruhigt eintragen kann.
Ist kein Diesel, also brauchst Du bzgl. irgendwelcher Softwareupdates keine Sorgen haben...
Fahr die Kiste mal ordentlich auf der Autobahn aus, sofern Du idR viel Kurzstrecke fährst.
So, dass Motor & Co mal richtig heiß werden und schön frei"brennen".
Rest nach eigenem Auge. Wenn Du den Service selber machst, kannst Du vermutlich TüVrelevantes erkennen.
So kann man sich das hinbiegen, aber Richtig ist das nicht. Serienzustand bedeutet halt das es in einem Zustand sein muss wie es beim Hersteller vom Band läuft. Wenn man eine Änderung vornimmt ist es kein Serienzustand mehr, auch wenn das Teil eine EWG hat.
Ist genauso wie beim Thema Räder aus dem Zubehör und Tieferlegung. Viele Räder haben ja für den 453 eine ABE, die taugt aber halt nur solange man nicht auch das Fahrwerk ändert indem man die Kiste tiefer legt. In diesem Fall ist halt eine Einzelabnahme nach §19.2 angesagt weil die ABE seine Gültigkeit verloren hat.
Für diesen Fall hier im Thema aber eh Äpfel mit Birnen und OT. Bei den Spoilern handelt es sich ja um Original-Teile für die es keine Gutachten/ABE gibt und eine Eintragung nicht notwendig ist.
Für hier geb ich Dir recht.
Für alles andere in meinem Fall:
EWG entspricht in meinem Fall Serienzustand.
War danach bei 2 von den TüV-Stellen und die haben mir den eingetragenen "Zustand" als "Alles i.O." abgenickt.
Aber das führt hier zu weit
Das Problem ist, wenn es der Herr nicht akzeptiert, kannste nicht viel machen.
Beispiel:
Hatte im letzten Wagen (Abarth Punto Evo) eine Abgasanlage ab Kat mit EWG-Zulassung.
Diese entspricht Serienzustand (steht in den Prüfdokumenten).
Dann wollte ich ein Carbon-Luftfiltergehäuse eintragen. Hersteller sagt, in seinem Gutachten steht, dass es ein Austauschluftfiltergehäuse ist und mit der Serienabgasanlage geprüft wurde.
Die haben das bei sich vor Ort zigmal eingetragen, bei verschiedenen Autos / Hersteller.
Hat mir leider nichts gebracht. Ich war bei 4 Tüv & Dekra-Stationen.
Mit u.a. Lautstärkemessung etcpp.
Die haben gehört:
- Abgasanlage getauscht
- Luftfilter getauscht
Beides zusammen geht nicht.
Der 5. Dekra-Mensch hat sich dann meine Unterlagen übers Wochenende mitgenommen und es mir Dienstag eingetragen.
Es war alles i.O.
Durch die EWG-Zulassung entspricht die Abgasanlage Serienzustand (als wäre nichts geändert) und somit kann das Austauschluftfiltergehäuse problemlos an der "Serienanlage" eingetragen werden...
Recht haben und Recht bekommen haben bei mir einiges an Kohle gekostet. Man kann leider niemanden Zwingen, seinen Job korrekt zu machen, wenn derjenige meint, dass er ihn korrekt macht
[OT Ende]
Ich lese hier im Thread überall nur 453...