Beiträge von Murix

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Zusammen, es ist soweit der erste Wurf einer Anleitung zum Ausbau der Türbeplankung
    an einen 453 Fortwo steht


    zum Download -> https://drive.google.com/file/…=0-SuxOG7xJsD7NCSNQxAbM1Q



    :thumbup: bereit.


    Für den Fall das Ihr diese Anleitung zum Austausch eurer Türlautsprecher
    aufgerufen habt,


    bekommt ihr hier


    einen Einblick zum Ausbau der Lautsprecher sowie dem Dämmen der Tür-Innen-
    und Außenverkleidung.


    Viel Spaß beim lesen....

    Hallo zusammen, heute möchte ich euch zeigen wie der DAB+ Empfang an einem Android-Autoradio nachgerüstet werden kann.


    aliexpress.JPG


    Der Antennenstreifen ist selbstklebend und wird nach dem abnehmen der Innenverkleidung von der A-Säule von innen einfach auf die Windschutzscheibe angebracht.


    IMG_0641.jpg


    Laut BA soll die ganze Antenne samt dem Gehäuse für die Elektronik von innen auf eine Scheibe geklebt werden,
    da ich aber diesen Klops nicht auf der Windschutzscheibe haben wollte wurde es einfach unter der Verkleidung versteckt platziert.


    IMG_0637.JPG



    Was man leider hier auf den Fotos nicht sieht ist das es noch eine zweite Klebestelle gibt,
    diese besteht aus einem kurzen Stück Klebeband das vermutlich als Potentialausgleich dienen soll dieser MUSS auf die Karosserie aufgeklebt werden
    sprich ohne Masse kein Empfang es reicht vollkommen aus diesen Streifen direkt auf den Lack aufzukleben also ohne den Lack vorher abzukratzen.
    Danach kann mann das Antennenkabel durch einen kleinen Spalt zwischen Armaturenbrett und der A-Säule in den Beifahrer Fußraum führen.
    Dort verbindet man das Antennenkabel mit dem mitgelieferten Verstärker der noch über USB mit dem Android-Radio verbunden werden muss.


    Unbenannt.JPG


    Als nächstes ruft man die bereits vorinstallierte DAB+ App auf und startet den Sendersuchlauf und wenn man alles richtig gemacht hat kommen
    je nach Empfang schon nach ca. einer Minute 20 oder 30 Radiosender in CD-Qualität.


    IMG_0639.JPG


    IMG_0642.JPG


    IMG_0640.JPG




    Die Standard DAB+App selbst ist ziemlich einfach gestaltet, mann kann nicht mal Sender speichern oder die Reihenfolge der Suchergebnisse verändern.
    Leider ist der Empfang hier im Stuttgarter Talkessel hin und wieder mal etwas schwächer, und so kann es je nachdem in welcher Gegend man sich gerade befindet zu
    kurzzeitigen Aussetzern kommen.
    Auf Überlandfahrten innerhalb des Sendegebietes war der Empfang bis her meist immer gut.


    Eine Verschlechterung vom Empfang ist auch vermutlich darauf zurückzuführen dass die Lage der Antenne auf der Windschutzscheibe die je nach Auto auch sehr schräg sein kann.
    Bei einer Antennen Anbringung an einer senkrechten Scheibe wie zum Beispiel der Heckscheibe müsste der Empfang theoretisch besser werden,
    dort würde man allerdings mit den Heizdrähten in Konflikt kommen.


    Mich würde interessieren ob sonst einer von Euch DAB+ Empfang nachgerüstet hat ?
    und wie der Empfang bei Euch ist.


    PS Bezugsquelle


    Grüße Murix

    ....Onboard-Wlan zu verbauen.
    Ein funktionierendes Wlan .......und Empfang ist Grundvorraussetzung....


    Sich über ein onboard WLAN mit einem Accespoint zu verbinden ist im original Zustand vom Radio kein Problem, auch kann man ein Hotspot vom eigenen Handy dafür ganz normal nutzen.


    In dem von mir geschilderten Beispiel ist das Problem dass sobald der Sender oder Hotspot nach außen und auch weiter weg verlagert ist, wird es leider schnell dünn mit dem Empfang .... und besonders bei hohen Datenmengen braucht man eben dafür einen besseren Empfang z.B. durch die genannten Antenne.


    Im Alltäglichen leben geht mein Radio auch über einen Surfstick das eine eigene Simkarte hat und auch ein Hotspot oder ein so genanntes onboard WLAN erzeugt online.


    IMG_0627.JPG

    Einige von Euch hatten bereits über einen sehr schwachen WLAN Empfang an Ihren Android-Radios berichtet, dies kann ich auch nur bestätigen. Es ist auch kein Wunder denn die Originale Antenne am Radio ist nur ca. 4 cm lang, und befindet sich für einen guten Empfang an einer sehr ungünstigen Position.


    Da ich aber mehrere Gigabyte an Karten Material für z.B. meine Navi App und auch alle meine Spotify Playlisten (über 6GB) Runterladen wollte, musste ich mir etwas einfallen lassen...


    Und so habe ich in der Bucht eine etwas bessere Wifi Antenne geordert.
    Die neue Antenne hat den gleichen RP-SMA Antennenstecker wie die Originale und lässt sich somit eins zu eins tauschen.
    Durch das 2 m Verlängerungskabel und den Magnetfuß kann man praktisch mit wenig Aufwand sein WLAN Empfang deutlich verbessern.


    IMG_0625.PNG


    In der Praxis sieht es dann so aus dass wenn ich größere Datenmengen herunter laden möchte, fahre ich vor die Bude und setzte die Antenne einfach nach außen, meine Fritzbox befindet im ersten Obergeschoss in der nähe der Balkontür.
    Dass der Empfang sich deutlich verbessert merkt man gleich, die genannten Downloads waren nach einer halben Stunde im Kasten.


    IMG_0626.JPG

    Hallo joiner,
    Frage 1 weiß ich nicht....
    Frage 2 wurde bereits beantwortet
    die Frage 3 wurde von Klaus auch sehr gut beantwortet.
    Zu Frage 4: Ich würde Dir nicht empfehlen das Original Radio aus dem Smart zu verkaufen, besser aufheben.
    Es ist das Geld was Du dafür bekommen würdest nicht Wert, der für mich aber wichtigste Grund ist die
    Option von einem Rücktausch in den Originalzustand sich immer vorzubehalten, aus welchen Gründen auch immer.