Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Axel, über den KONA habe ich hier schon einmal kurz berichtet.


    Schlechtreden möchte ich den ED nicht. Im Sommer hatte ich jede Menge Spaß damit! Mich hat eher die Ignoranz seitens Smart dazu bewogen das Fzg. früher zurück zu geben. Ich lasse mich halt nicht gerne veralbern und erwarte dass die beworbenen Eigenschaften auch funktionieren.
    Ich habe den ED auf Grund der zugesicherten Eigenschaften bestellt. Beim Vorführwagen konnte ich das im März 2017 nicht testen, weil der Wagen nicht für die Dienste freigeschaltet bzw. angemeldet war . Ich musste da den Aussagen von Smart vertrauen. Dieses Vertrauen wurde herb enttäuscht und das lasse ich eben nicht mit mir machen. Für einen Listenpreis von 35.000,-€ erwarte ich mehr als nur gutes Aussehen. Ich hätte nicht für möglich gehalten dass der Mutterkonzern solch einen Dilettantismus zulässt.Aber manN lernt eben dazu. Ich hatte mich darauf eingelassen, weil ich mit dem B250e so gute Erfahrungen gemacht habe. Nunja, jetzt ist es vorbei.


    Leben geht weiter! :thumbup:

    ...nach nur 12 Monaten habe ich das Experiment ED heute vorzeitig beendet. Neben dreier unplanmäßiger Zwischenstopps in der Werkstatt, einmal musste das Fahrzeug eingeschleppt werden, und dem Dilemma mit der Vorklimatisierung war das Fahrzeug selbst problemlos.


    Schon sehr bald merkte ich, dass Smart die Bedürfnisse seiner Kunden mit BEVs nicht ernst nimmt und zudem völlige Unfähigkeit in Werkstatt und Service vorherrscht. Jedenfalls den EQ4 betreffend. Aus diesem Grund beschloss ich eine frühzeitige Rückgabe des Smart ED. Nach einer Anfrage bei der Leasing um Verürzung der Zeitspanne von 24 auf 12 Monate und der damit neu ermittelten Rate konnte ich gut leben und habe die Änderung unterschrieben. Die Ratenzahlung erhöhte sich monatlich um 1,86€ und die Nachzahlung von knapp 14,-€ war für mich auch zu verschmerzen. ;)


    Nachdem ich mich nun den zweiten Winter über die Unfähigkeit der App-Entwickler ärgern musste, habe ich das Leasing heute beendet und den Wagen zurückgegeben. Ich bin ehrlich gesagt froh über diesen Schritt. Nach dem tollen Sommer mit gigantischen Fahrspaß, haben die Winter mich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Die tatsächliche Reichweite bei Kälte im Ultrakurzstreckenbetrieb(<4km) ist erbärmlich. Geschuldet der Tatsache dass die Vorklimatisierung zur Abfahrtszeit nur zwei mal funktionierte und ich morgens in ein kaltes Auto steigen musste. Das hat mich sehr verärgert. Zwar ist die Heizleistung als gut zu bewerten, kostet aber jede Menge Akkukapazität. Bei meinen morgentlicher Fahrten von <4km in klirrender Kälte waren schnell 6-8 kWh verbraucht. Ein Trauerspiel bei einer Gesamtkapazität von 17,6 kWh!


    Sei es drum, heute ging mein ED zurück und er war mit Sicherheit nicht mein letztes BEV!


    Die Rücknahme erfolgte in meinem Beisein, der Gutachter war sehr angetan endlich mal wieder ein sauberes und gepflegtes Fahrzeug zu begutachten. Nach knapp einer Stunde war er mit allem durch. Dem Verkäufer übergab es das Protokoll mit den Worten: "Den könnt ihr so in die Ausstellung stellen, der ist besser als ein neu angelieferter vom Werk!" Dieses Kompliment hat mich natürlich sehr gefreut.


    Heute soll er noch abgemeldet werden und die Vergütung der 6.000 Minderkilometer erhalte ich dann in den nächsten Tagen aufs Konto.


    Nun freue ich mich auf den Cabrio-Sommer mit dem Brabus und dem 451er.


    Im Winter 2019/20 kann dann der bestellte KONA elektro zeigen ob Vorklimatisierung und Co. es besser können als die des Smarts. Laut dem Hyundai-Händler wird das Fahrzeug Anfang November geliefert.


    Es bleibt also spannend!

    ...der Wechsel dauerte im SC jedesmal ca.20 Minuten. Hatte von August bis heute 4 oder 5 neue Schalter bekommen. Das SC habe ich auf die Fettproblematik hingewiesen, aber die sagten mir die Anweiseung lautet Tauschen. Der Servicemeister hat die Lösung kommuniziert, aber den Smart-Verantwortlichen war das egal, so seine Aussage. Nun tausche man halt die Schalter solange bis der Fehler behoben, oder die Garantie abgelaufen sei. Hier wurde irgendwo eine Summe genannt, die das SC von Smart vergütet bekommt. Dafür würde ich auch den lieben langen Tag nichts anders tun als Lenkstockschalter tauschen. :thumbsup:

    ...nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :!:


    Keine Werkstatt ist verpflichtet selbst beigestellte Teile zu verbauen. Sie ist auch nicht verpflichtet Nachlässe zu gewähren! Wenn Betriebe dies tun, dann weil sie es möchten.
    Es gibt Betriebe die leben Kundenbindung und Service noch. Genau diese Betriebe unterstütze ich. Alle meine modernen Fahrzeuge lasse ich in Marken-Fachwerkstätten warten. Aber nur in denen, die mein Vertrauen haben und die mich fair behandeln!


    Eine Inspektion nach Herstellervorgaben kann ich inzwischen an fast jeder Ecke bekommen. Die Gewährleistung/ Garantie darf dadurch nicht eingeschränkt werden. Bei der Kulanz war manN schon immer auf Gefälligkeiten angewiesen, denn diese ist freiwillig und auch nicht mehr so großzügig wie noch vor Jahren.


    @Smartville, nutzt Du nicht auch regelmäßig die Vergünstigungen Deiner Werkstatt? Hast Du nicht auch Konditionen bei Tunern? Musst Du ja nicht nutzen, machst Du aber. Ist doch völlig in Ordnung, oder? Dann gestehe das doch bitte auch anderen Leuten zu.


    Preisvergleiche sind eine Notwendigkeit und kein Hobby, aber jeder kann darauf verzichten, wenn er mag. Deswegen muss keiner ein schlechtes Gewissen haben.


    Klar, Spaß kostet, aber irgendwann hört der Spaß auch auf! Letztendlich darf das auch jeder für sich entscheiden!

    ...bitte??? Was kommt denn als nächstes? Wenn Sie unsere Fahrzeuge in Schauraum ansehen möchten, müssen sie 10,-€ in 2,--Münzen in diesen Kasten werfen, dann geht für 15min. das Licht an...



    ...ach ja, reinsetzen kostet extra! ?(


    Eine Inspektion ist eine Routinearbeit mit festgeschriebenen Materialien und Arbeitswerten! Das wird jährlich hunderte Male erledigt, das kann eine Hilfskraft eben ausdrucken.


    Ich hätte noch den ersten Kostenvoranschlag zu bezahlen.