...zumindest wird sie sich sehr erschrecken!
Beiträge von cohabit
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...wobei die .51 nur für schwefelarme Verbrennung steht. Dies spielt bei einem Diesel mit Ruß-Partikel-Filter eine Rolle. Bei einem Benziner genügt nach wie vor die Spezifikation MB 229.5.
Hatte meinen 451er in 07(2017 zu Service und das Öl sebst beigestellt. Der Meister machte mich darauf aufmerksan, dass für die Benziner 229.5 völlig ausreichend sei.
-
...meine Frage nach der DOT hat folgende Bewandnis: Ein frisch prosuzierter Reifen hat eine andere Flankensteifigkeit als ein einjähriger, korrekt gelagerter Reifen. Weiterhin kann eine falsche Lagerung über längere Zeit, beispielsweise hohe Temperaturen, starke UV-Einstrahlung u.ä., die Gummimischung und das Gewebe beeinflussen.
Jau, die Winterräder sind auf Stahlfelge (Dunlop 185/60 R15), gekauft und auch montiert vom örtlichen Smart-Händler hier.
Ich nehme an das ist die Dimension der Hinterräder, das Vorderrad düfte dann ein 165 Reifen sein.
Welche Bereifung hat den euer anderer Smart?
-
...habe im Moment einen Smart MiniVan(44) mit weisen Ringen an der Lüftung. Diese Dinger spiegeln so in der Frontscheibe, dass ich sie mit scharzem Tape abgeklebt habe.
Will damit sagen, die Farbe sollte gut gewählt sein.
-
...schaut gut aus!

-
Hallo und willkommen erst einmal!
Ich gehe davon aus dass die Winerräder auf Stahlfelge 15" Räder sind. Welche Marke und DOT sind denn aufgeprägt?
Die 15er sind auf Grund der bauartbedingten Reifenflanken etwas schwammiger, denn och dürften sie beim Bremsen keine Schlingerbewegung erzeugen.
Es kann da leider sehr viele Ursachen geben. Begonnen vom unterschiedlichen Grippniveau des Straßenbelags bis zum fehlerhaften Bremsbelag, oder einer einseitig stärker korrodierten Bremsscheibe/ Bremstrommel. Ja sogar Luft im Bremssystem eines Neuwagen habe ich schon erlebt.Reifendruck und Sitz der Radschrauben hast Du ja schon kontrolliert. Dennoch könnte es hilfreich sein die Räder nich einmal zu demontieren, den Sitz zu betrachten und ggfs. reinigen um dann die Räder wieder zu montieren.
Beobachte es weiter bzw. mache noch ein paar Bremsproben auf einem sicheren Gelände. Zusätzlich würde ich noch einmal beim SC mit dem Problem vorstellig werden, wenn sich das Verhalten weiterhin zeigt.
-
@cohabit
Deine antworten verursachen keinen traffic?...selbst wenn nur 10% meiner Beiträge hilfreich für andere User waren, so sind es immer noch deutlich mehr als Deine Gesamtbeitragszahl.
Das nur als Hinweis, weil es Dir wichtig scheint.
Ohne worte
...das wäre was!

-
Dem Event würde ich mich gerne anschließen.
-
Aber die E-Autos sind doch, lt. ihrer Fans, soooo umweltfreundlich.
Wer hat das behauptet?
Ich bin bekennender Fan der Elektromobilität. Besitze allerdings so viel Verstand um zu erkennen, dass sowohl die Fertigung von Fahrzeugen und Equipement sowie die derzeitige Hauptlast zur Energiegewinnung nur eine Verlagerung der Emissionen darstellt.
Das Einbauen von FIAMM scheint im Daimler Konzern Methode zu haben: in Mercedes Fahrzeuge werden sie auch eingebaut.
Du scheinst Freude an haltlosen Behauptungen zu haben. Sowohl in meinem privaten E-Klasse Cabrio, als auch in meiner dienstlichen E-Klasse sind Varta-Batterien verbaut. Beide sind originale Varta mit MB-Nummer.
Aber egal, passt ja nicht ins Konzempt!
-
Bitte zurück zum Thema, danke!