Beiträge von cohabit

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Was kostet der Spaß? Also so pro kw/h?

    ...das ist unterschiedlich und kommt auf den Anbieter an. Außerdem gibt es verschiedene Anbieter die sich in einem Verbund zusammengeschlossen haben. Weiterhin gibt es Überschneidungen, da kommte es dann darauf an welche Ladekarte Du verwendest.

    Muss man Münzen einwerfen?

    Nein, es gibt aber einige Ladesäulen die PayPal-Zahlung akzeptieren, da kannst Du ganz bequem mit dem Handy zahlen. Üblich sind Ladekarten mit RFID-Chip, oder Apps, in denen Vetragsdaten hinterlegt sind und die einmal monatlich abrechnen. Weiterhin besteht die Möglichkeit PrePaid-Karten zu kaufen. Einige Anbieter vergeben Ladekarten ohne Grundgebür, die nach Verbrauch abrechnen. Es gibt Ladekarten mit Grundgebühr, die eine gewisse Menge kW enthalten und bei Überschreitung nachkassieren. Dann gibt es noch die Option im System des Smarts einen Vertragscode abzulegen, der an der Ladesäule ausgelesen und Deinem Stromanbieter übermittelt wird . Dann zahlst Du Deinen Autostrom am Monatsende mit der Stromrechnung. Nicht zu vergessen die vielen Ladesäulen die kostenlose Ladung anbieten, wie zb. Aldi, IKEA, Kaufland etc. pp.


    Kurz gesagt es ist ein Dschungel, mit dem sich der E-Mobilist befassen sollte, denn es gibt sehr große regionale Unterschiede.

    Mein Verkäufer hatte das Ladekabel gegen eins mit 4,8m reiner Kabellänge ausgetauscht. Dennoch gibt es Ladesäulen die so dämlich platziert sind, dass es selbst beim 42er knapp wird. Wenn men den Park- und Ladeplatz rückwärts anfahren würde, haut man beim öffnen die Fahrertür in die Sträucher. X(


    Diese Ladesäule bzw. der Ladevorgang war kostenpflichtig.
    Der Ladehub betrug 12,44 kW bei einer Ladeleistung von 4,5 kW/h


    smart-453-forum.de/gallery/image/1150/


    Mit einem Kombi und dem 4m-Kabel keine Chance wenn der zweite Ladeplatz besetzt ist. <X

    ...ich weiß schon warum ich mit dem Meister bei der Abgabe zur Wartung immer um das Fzg. gehe und ihm auch den vollen Wischwasserbehälter zeige.


    Auf dem Auftrag steht immer: Keine Plus-Leistungen, keine Scheibenwicher wechseln, Wischwasserbehälter ist voll, keine Zusatzarbeiten ohne Rücksprache und Freigabe, Altteile bei Fahrzeugübergabe zur Ansicht bereithalten, nicht autorisierte Arbeiten werden nicht bezahlt, Kostenvoranschlag beachten!


    Auf meiner Kundenakte bzw. im Servicecomputer gibt es extra eine Eintragung, zudem hänge ich eine laminierte Karte mit den Hinweisen an den Innenspiegel! :evil:


    Diese fehlt zwar regelmäßig nach dem Service, aber ich mache mir die Arbeit gerne eine neue zu erstellen. Habe dem Servicemann angeboten eine kleine Serie für ihn aufzulegen. :D