Was kostet der Spaß? Also so pro kw/h?
...das ist unterschiedlich und kommt auf den Anbieter an. Außerdem gibt es verschiedene Anbieter die sich in einem Verbund zusammengeschlossen haben. Weiterhin gibt es Überschneidungen, da kommte es dann darauf an welche Ladekarte Du verwendest.
Muss man Münzen einwerfen?
Nein, es gibt aber einige Ladesäulen die PayPal-Zahlung akzeptieren, da kannst Du ganz bequem mit dem Handy zahlen. Üblich sind Ladekarten mit RFID-Chip, oder Apps, in denen Vetragsdaten hinterlegt sind und die einmal monatlich abrechnen. Weiterhin besteht die Möglichkeit PrePaid-Karten zu kaufen. Einige Anbieter vergeben Ladekarten ohne Grundgebür, die nach Verbrauch abrechnen. Es gibt Ladekarten mit Grundgebühr, die eine gewisse Menge kW enthalten und bei Überschreitung nachkassieren. Dann gibt es noch die Option im System des Smarts einen Vertragscode abzulegen, der an der Ladesäule ausgelesen und Deinem Stromanbieter übermittelt wird . Dann zahlst Du Deinen Autostrom am Monatsende mit der Stromrechnung. Nicht zu vergessen die vielen Ladesäulen die kostenlose Ladung anbieten, wie zb. Aldi, IKEA, Kaufland etc. pp.
Kurz gesagt es ist ein Dschungel, mit dem sich der E-Mobilist befassen sollte, denn es gibt sehr große regionale Unterschiede.