Ich habe kein Interesse daran, eventuell einem Richter auf die Frage antworten zu müssen, was konkret habe sie unternommen und veranlasst, nach dem sie Kenntnis vom KBA-Rückruf 7318 mit Begründung/Hinweis "es besteht Unfallgefahr", nachweislich bereits am 31.08.2017 hatten. Als verantwortungsbewusster Kraftfahrer sehe mich in der Pflicht, Schaden nicht nur von mir sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmern abzuwenden, mit allen mir zu Verfügung stehenden Mitteln. Verantwortung und eventuelle Mitschuld mag jeder unterschiedlich bewertet, teilbar oder übertragbar ist diese Verantwortung auf jeden Fall nicht.
Beiträge von Torro
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Kann man da nicht einfach mit seiner FIN beim
nachfragen?
Die FIN wird vom Mitarbeiter erfragt und damit anstehenden Maßnahmen des Fz ermittelt.
-
..nicht alle Smart mit BJ 2017 betroffen sind, sondern nur Fahrzeuge, an denen eine bestimmte Charge der Vorderachsschenkel verbaut wurde? Da macht ein Anruf sehr wohl Sinn.
Sehe ich genauso, daher auch mein Hotline-Anruf bei MB.
Da das Ergebnis zu meinem Smart noch aussteht, besteht derzeit Unsicherheit.
Entsprechend angepasst ist derzeitiger Fahreinsatz und das Fahrverhalten mit dem Smart, mit dem wir gestern noch bei einem Smart-Treffen waren. -
Wertiges und gutes Aussehen der Teile
-
Keine Panik. Einfach abwarten.
ich habe Kenntnis vom KBA-Rückruf mit Hinweis "es besteht Unfallgefahr", da komme ich meiner Sorgfaltspflicht nach, so weit es mir möglich ist.
-
Nachdem von meinem SC bisher kein Rückruf zur Anfrage erfolgte, habe ich die genannte Hotline bei MB kontaktiert, da das Wochenende naht. Laut Aussage MB, liegt für mein Fz derzeit (Stand heute) keine KBA oder sonstige Maßnahme an. Allerdings ergab auch die direkte Suche nach der genannten KBA-Referenznummer: 7318, vom 29.08.2017 bei MB heute (14:50) kein Ergebnis. Es wäre somit möglich, dieser KBA-Vorgang ist noch im Zulauf zu MB/Smart und bisher noch nicht eingegangen/eingepflegt, stellte der Mitarbeiter fest. Natürlich erfolgte noch der Hinweis, Betroffene solcher Aktionen würden schriftlich Nachricht erhalten.
-
Schade, ich würde gerne mal im Hotel um die Ecke übernachten oder mit dem Taxi zu Penny.
..also daher die 50 Km Abstand zum Wohnort
-
Und ich warte noch auf Rückmeldung meines SC, die sind nicht ganz so schnell. Dabei möchte ich bei dieser Begründung zum Rückruf jede überflüssige Fahrt mit dem Kleinen vermeiden
-
Seid Ihr Euch sicher, dass da wirklich ein echter Tank ist und nicht so eine Art stabile Gummiblase? Das würde das Chaos fast komplett erklären.
..ähnlich einem Camelbak Trinksystem?
Nein, es soll ein Kunststofftank verbaut sein, es gibt auch Fotos davon -
Ich glaube der Schutzbrief für unseren Smart liegt irgendwas bei 3 Euro oder so und die Bedingungen sind ziemlich identisch zu denen des ADAC
..und nicht nur die Bedingungen sind ähnlich, auch das zu Hilfe gerufene Personal
ADAC, AvD usw. helfen und arbeiten im Auftrag der Schutzbrief-Unternehmen.