Willkommen im Verein der intelligenten Tanks.
..als ob der übliche Smart-Nutzer noch nie ein anderes Kfz betankt hätte...
Willkommen im Verein der intelligenten Tanks.
..als ob der übliche Smart-Nutzer noch nie ein anderes Kfz betankt hätte...
Wobei man bei der Kreditkarte auf jeden Fall die genauen Bedingungen kenn sollte, denn oftmals heißt es dort so schön "KFZ Schutzbrief für das europäische und angrenzende Ausland" - Bedeutet dann im Klartext, NICHT innerhalb des eigenen Landes! Also ruhig mal ganz genau in die eigenen Versicherungsbedingungen der Kartengesellschaft schauen
das ist bei den Schutzbriefen der Kfz-Versicherrungen anders, meist 50 Km ab Wohnort oder direkt aber direkt ab Wohnort, also einschließlich Heimatland.
Danke für die Info bezüglich der LiveServices. Das war mir so nicht bekannt...
Ist aber noch Ärgerlicher das ich mir nun für knapp 200€ ne neue Karte kaufen darf um dann noch mal Karten drauf laden zu können die ich auch noch bezahlen soll.
Das sehe ich eigentlich nicht so, da eine gültige Lizenz vorhanden ist. Vielleicht ist die Verhandlung mit TomTom (Hotline) aber leichter, im Zusammenhang mit Zubuchung eines Updates, was dann aber funktionstüchtig auf einer SD-Karte benötigt wird. Der Preis hierzu sollte sich an den Update-Kosten orientieren.
Seit Deaktivierung der Kartenupdates fahre ich nun schon ein Jahr mit "veralteten" Karten und bin bisher überall hingekommen. Einzig auf die Anzeige der Tempolimits kann man sich nicht mehr verlassen.
Nach einem Jahr mit alter Karte werde ich bei TomTom das "Update Paket für 1,5 Jahre" buchen. Der aktuelle Kartenstand mit Tempolimits ist mir den Preis wert.
Kommentar SC: das sind intelligente Tankanzeigen, die müssen sich erst einstellen. Also muss ich noch drei Mal probieren (2 Mal hat sich bisher nichts geändert). Wie die intelligente Tankanzeige mit der Zapfpistole kommuniziert, konnte er mir dann aber doch nicht erklären.
..soll man solche Smart-Mitarbeiter wirklich ernst nehmen
Dein neues Avatar finde ich geil
Roger, das sehe ich genauso
Mit der eigenen Fahrzeugversicherung über das Thema "Schutzbrief" reden. 95 % der mir bekannten Versicherer "schreiben vom ADAC ab", sodaß die Leistungen sehr vergleichbar sind - nur beim Preis teilen genausoviele Versicherer die bekannte Summe durch den Faktor 5 - 10
..den "Schutzbrief" bei der eigenen Kfz-Versicherung einschließen, teils ab 10.- Euro je Jahr möglich, die Leistungen sind vergleichbar mit denen des ADAC.
und lecker riechen wird das auch nicht
in großem kunststoff Müllbeutel geruchsicher verpacken
Ich konnte feststellen, daß mein Smart 44/2016, 70 PS tatsächlich unter 5 Liter zu fahren ist. Flachland/Norddeutschland noch Winterreifen.
Tagfahrt, Autobahn, Tempomat, 110 kmh, ca. 570 km mit 4,76
..die Winterräder würde ich jetzt darauflassen, die braucht man bald wieder
Der Verbrauch ist gut, dürfte ich mit meinem vermutlich so nicht schaffen