sind die seitlichen Blinker mehr oval gestaltet (Foto 1), oder täusche ich mich?
In ein paar Wochen sollte man vermutlich mehr zum Neuen mit Facelift wissen, einschließlich möglicher technischer Änderungen (Reichweite?), ich bin gespannt.
sind die seitlichen Blinker mehr oval gestaltet (Foto 1), oder täusche ich mich?
In ein paar Wochen sollte man vermutlich mehr zum Neuen mit Facelift wissen, einschließlich möglicher technischer Änderungen (Reichweite?), ich bin gespannt.
Da ich Straßenlaternen-Parker bin an einer starken Durchgangsstraße, kommt das nicht in Frage meine Serviceklappe offen zu lassen.
OK, wusste ich nicht, dann ist eine regelmäßige Erhaltungsladung nicht so einfach.
Vielleicht lässt hilft ein Verwandter/Bekannter gelegentlich mit Platz und Stromanschluss..
..na dann ist die ganze Geschichte ja geklärt und bald können wir die Richtigstellung bei ADAC und Focus im Detail lesen.. LG
.. alle paar Wochen gönne ich der Batterie eine ausgiebige Erhaltungsladung mit dem CTEC, besonders in der kalten Jahreszeit. Als Gelegenheitsfahrer habe ich beste Erfahrungen mit dieser Methode gemacht und bisher Probleme vermieden.. LG
..das wird für den vom Akku-Schaden Betroffenen (siehe Link Beitrag 32) vermutlich ein schwacher Trost sein...
Sicherlich hat auch der Akku im E-Auto eine begrenzte Lebensdauer, mit Grund halten sich die Kfz-Hersteller zum Thema äußerst zurück. Ein notwendiger Austausch wird teuer und der Verschleiß mit nachlassender Kapazität beginnt schnell. Die meisten E-Fahrer hier leasen ihren Smart, denn das Risiko was derzeit mit Akku/E-Kfz verbunden ist mag wohl keiner. Warum sollten sich Akku und einzelne Akku-Zellen in Kfz anders verhalten, als in anderen Geräten und Bedingungen? Fachbetriebe die verschiedene Kfz-Akkus einigermaßen kostengünstig wieder aufbereiten gibt es derzeit noch nicht, vermutlich ein Markt/Geschäft der Zukunft. Das große Risiko beim E-Kfz ist derzeit der Akku und dafür sollte dem Kunden eine langfristige Perspektive (vergleichbar der durschschnittlichen Lebenserwartung des Kfz) gegeben werden.. LG
tolle Fotos und einen Polarfuchs habe ich auch darauf entdeckt.. LG
Nicht unbedingt. Ich habe vor Wochen ohne Probleme auf 10.30 gewechselt und heute ausschließlich das aktuelle System-Update gemacht, ebenfalls ohne Probleme..
Wenn möglich mache ich Updates von System- und Navi-Software getrennt...
@Smartville:
..genau dieses beschriebene Problem hatte ich beim letzten Cabrio kurz vor der Rückgabe. Irgendwann habe ich aufgegeben (nach unendlicher Laufarbeit.. ) und das Fzg so zurückgegeben. Beim neuen Cabrio (ab 30.05.19) lief dann wieder alles ohne Probleme. Woran es liegt ist mir einfach unerklärlich...
LG
Dieses beschriebene Ruckeln habe ich bisher bei meinem Cabrio nur nach Abholung vom SC erlebt, beim Wegfahren auf dem Hof des SC und die ersten hundert Meter.
Wenn ausschließlich ich das Cabrio fahre habe ich vergleichbares Ruckeln noch nie erlebt. Irgendwie gibt mir das zu Denken, aber der genaue Grund ist mir unbekannt.