In Berlin gibt es auch genug freie Schrauber.
Gebrauchtes Getriebe/Aktuator mit wenig Laufleistung besorgen. Aber da muss erst mal ein Schrauber drüber gucken.
Ich schicke dir noch ne Mail !
Ok, danke für deine Hilfe!
In Berlin gibt es auch genug freie Schrauber.
Gebrauchtes Getriebe/Aktuator mit wenig Laufleistung besorgen. Aber da muss erst mal ein Schrauber drüber gucken.
Ich schicke dir noch ne Mail !
Ok, danke für deine Hilfe!
2000 reicht nicht hier in Berlin.
- Angebot , freie Smart Werkstatt 3400€
- Mercedes Vertrags Werkstatt hab ich auch nachgefragt, bis 4000€.
- sagten, „ungewöhnlich für die Laufleistung vermuten aber auch Kupplungsverschleiß“.
Nur auslesen kostet 300€ im SC hier.
-war auch in einer Getriebe Werkstatt, bin mir aber nicht sicher ob ich die dran lassen soll.
Er wollte auch auslesen, und die Aktuatoren untereinander tauschen um Funktion zu testen.
Scheint auch als sei es ein seltenes Problem.
Im Netz habe ich nur eine Person, mit gleichen Fehler gefunden.
Bei ihm war es wohl der obere Aktuator, und er hat es allerdings 2021, für 287€ im SC
machen lassen.
Teil hat er wohl selbst besorgt und die haben es ihm eingebaut.
Danach soll alles wieder funktioniert haben.
Ich möchte ja nix umsonst, sondern nur reparieren lassen was nötig ist.
Muss erwähnen, die Werkstatt die das ausgelesen hat, ist nicht das SC sondern eine bekannte Smart Werkstatt in Berlin.
Möchte die auch nicht schlecht reden.
Habe den Smart dort immer zum Service hingebracht, und die haben immer einen guten Job gemacht.
Nur die Skepsis bleibt, weil ich halt keine Ahnung habe.
Erklärt hat mir der Chef halt, das irgendwelche werte der Kupplung 1 und des Aktuators nicht stimmen.
Hier mal ein Anhang vom Ergebnis des Kurztest-Protokolls.
Vielleicht kennt sich jemand aus, und kann mir ein rat geben als nächsten Schritt.
Die Werkstatt will mir demnach, Doppelkupplung und Aktuator für viel Euros austauschen.
Danke für jeden Tipp im voraus!image.jpg
Hallo, danke an (wodapol) für die zahlreichen informativen mit Bildern und Erklärungen.
Ich kenne mich mit Foren und den Funktionen leider nicht so gut aus, deshalb sorry für Fehler.
Hi, soviel ich weiß hat er zwei Stellmotoren oben für die ungeraden Gänge, unten für die geraden Gänge und Rückwärtsgang.
Oder habe ich was falsch verstanden?
Welche Kupplungssteller meinst du?
Also das mit den zwei Stellmotoren war beim Vorgänger Getriebe so.
Dass die Kupplung jetzt schon verschlossen sein soll, denke ich nicht. Dafür hat er zu wenig Kilometer runter.
Eventuell ist der Kupplungs Steller defekt.
Hallo, danke für die Antwort.
Das mit den Stellmotoren, hat eine Werkstatt auch gesagt, aber auch das eventuell die Doppelkupplung verschlissen sein könnte, und dafür das Getriebe ausgebaut werden muss.
Dachte vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem gehabt, und könnte was dazu beitragen.
Hallo,
guten Tag melde mich aus Berlin.
Mein Smart fortwo 453 Bj.05.2018,74500km, hat ein Problem mit dem DCT Getriebe.
Habe ihn schon auslesen lassen und der Fehler Code ist: P195592
Die Maximalposition des Bauteils M14 (Kupplungssteller 1 ) ist unplausiebel.
1,3,5 Gang ohne Funktion.2,4,6 und R funktioniert.
Hat hier jemand vielleicht gleiche oder ähnliche Erfahrung mit seinem Smart gemacht, und könnte darüber berichten?
MfG