Auch wenn ich „nur“ einen 71 PS-Smart habe, so kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass das Geruckel nach Motortausch und Software-Update besser war, jedoch blieb ein gelegentlich unruhiger Motorlauf (tackern), was sich bis nach vorne übertrug. Das Motorlager wurde auch getauscht und tadaaaaa: Kein Geruckel mehr. Fährt fast wie ein neues Auto. Das SC teilte mir mit, dass die Motorlager beim Smart wohl öfter Probleme bereiten. Die Probleme waren übrigens nicht durchgängig, immer mal wieder. Ggf. mal Motorlager prüfen lassen?
Beiträge von Jessica411
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Kann es sein, dass es an dem SC liegt? Ich habe mit meinem nur gute Erfahrungen gemacht. Wäre es eine Option ein anderes SC aufzusuchen und dort das Problem der abgelehnten Kulanz zu schildern? Vielleicht können die erneut anfragen.
-
Das ist schon äußerst merkwürdig. Ich drücke mal die Daumen für eine positive Kulanzentscheidung.
-
Wie es mittlerweile ist, weiß ich nicht, Geschäftspolitische Entscheidungen ändern sich ja, aber ich hatte mit meinem 451er mal eine Kulanzanfrage, die positiv ausgefallen war. Eigenanteil hatte ich auch, aber lieber etwas zahlen, als 100 %. Drücke die Daumen.
-
Gibt es ein Vorher-Foto?
-
Ich kannte die Reset-Funktion übrigens auch nicht. Super Tipp! Mein Radio hatte seit Tagen eine Macke bei der Bluetooth-Verbindung und die ist nun weg! Ich freue mich. Daaanke PoWder! Held des Tages!
-
Ich bin nicht überzeugt. Ich glaube, ich würde mir lieber ein Auto kaufen, welches noch den Original-Motor hat.
-
Ach so.
Da kann ich leider nicht helfen.
Aber will man denn einen neuen Motor? Ich empfinde das eher als negativ.
-
Ich weiß es nicht. Ich jammerte schon 7 Monate, dass was nicht stimmt. Aber Ölpumpe scheint kein gängiges Problem zu sein.
Ich frage mich nur, warum nie irgendeine Kontrollleucht reagiert hat.Wofür gibt es denn so viele?
-
Möchte ich hier nicht öffentlich schreiben.