Hallo,
bei meinem derzeitigen sehr intimen kontakt mit smart habe ich auch die generelle zukunft der marke angesprochen.
am meisten kämpfen sie mit den abgasen - das ist der grund warum der brabus gestrichen wurde
und das ein thermisch stark belasteter kleiner heckmotor die zukünftigen abgaswerte nur mit extremen aufwand schaffen wird
2020 wird der nachfolger des 453 kommen und hier fällt ein benziner aus der kosten-nutzen rechnung raus
hier ein zitat aus der wirtschaftswoche
Auslöser der Schritte von DUH und Ökotrend sind Abgasmessungen des ADAC, die nicht öffentlich bekannt wurden. Wie aus dem Testprotokoll, das der WirschaftsWoche vorliegt, hervorgeht, stößt der getestete Benziner Smart Fortwo Cabrio 0,9 Turbo durchschnittlich 83.000 Milliarden Partikel pro Kilometer aus. Das ist das 138-Fache des Grenzwerts, den Dieselfahrzeuge seit 2011 einhalten müssen. Bei Autobahntempo (maximal 130 km/h) lag der Ausstoß bei 263.000 Milliarden Partikel, dem 440-Fachen des Dieselgrenzwerts. Der Euro-6-Smart sei das Schlusslicht beim Partikelausstoß, befindet der ADAC. Für ein Stadtauto seien die Werte „untragbar“. Daimler bestreitet die Messwerte nicht, bewertet den Test des ADAC jedoch als „sehr anspruchsvoll“.
gruß aus muc