Beiträge von sklammi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Glückwunsch, wir sind auf den Einbaubericht gespannt


    Tipp: wenn du das USB-Kabel verlegen willst, fang unten beim Netz ohne kabel an, dort kannst du gut ertasten wo die Reise hingeht, dann von oben mit der linken Hand die rechte Hand erfühlen, ab da ist es dann klar, einfacher geht es wenn du das Kabel von unten anfängst zu verlegen und dann nach oben rausziehst


    • Im Übrigen bin ich immer noch begeistert vom Android, seit letzter Woche hat unser Passat auch eines, da auch mit Kamera :thumbsup:

    Ich bin mir nicht sicher ob das hier reingehört. Unser 44 2000km gibt beim Lenken in langsamer Fahrt auch Geräusche von sich, das fühlt sich an als kommt es aus der Manschette die am Lenkrad ist und behebt sich kurz wenn man das Lenkrad verstellt, es ist auch nicht immer vorhanden das Geräusch. Es klingt und fühlt sich an als würde irgend ein Gummi sich irgendwo schwerfällig drüber bewegen.Also nix metallisches, eher so ein Gummirubbeln, ist schwer zu beschreiben.

    Ja, direkt da drauf geklebt, hat immer so 5-7 satelliten, genauigkeit liegt bei um die 7M gemessen an Kreuzungen


    Den evtl besseren Empfang an exponierterer Stelle war mir der Aufwand nicht wert.


    Vielleicht solte man für die ersten Tests die Antenne nicht festkleben, lieber kletten, der Klebestreifen haftet schon stark.

    @Deadpool


    1. keine Ahnung, was hast du da vor? Meins hat 2 USB 2.0
    2.ich gehe davon aus das das geht, ist ja im Grunde nur ein Tablet, Hardwareseitig sollte das gehen, den Rest erledigt ein Mediaplayer
    3.Ja, ob das Praktikabel ist, müsste man testen
    4.wozu streamen wenn das „Tablet“ das in der Regel selbst kann
    5.siehe 4., oder Navigon, oder TomTom oder das mitgelieferte oder oder oder :)

    Zum Beispiel, wobei der glaub ich separat eingeschaltet werden muss. An dem Kabel was aus dem Radio kommt, sind 2 USB-Stecker dran. Vorteil bei dem Stick, der geht an sobald das Radio sich anschaltet, ab da dauert es ca. 30 sek bis die Verbindung steht, Nachteil der Empfang ist da unten manchmal grenzwertig, bis jetzt hat es aber bei mir gereicht, wenn ich den Stick dann in den becherhalter lege, wenn man wieder in einer Empfangsstarken Region ist kann er wieder ins Netz unten. Hatte ich aber bis jetzt nur einmal irgendwo im Wald.


    Man kann auch einen Netzstecker in den Zigarettenanzünder stecken und dort den Stick betreiben. Ich finde die Ablage im Netz aber eleganter