Beiträge von Deadpool

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Der Hintergedanke war ja im Automatikmodus zu bleiben, aber trotzdessen ein klein bisschen bestimmen in welchen Gang er verbleiben soll.


    Damit soll ein ständiger Wechsel zwischen Manuell und Automatik unterbunden werden.

    Ich habe hier nun öfters gelesen, dass einige gerne die Schaltwippen nutzen. Wie ist das, wenn ich gemütlich 50km/h fahre? Dank Eco ist der 5te Gang drin, schalte ich jetzt mit den Paddels runter, bleibt er im 4ten oder schaltet er nach kurzer Zeit wieder hoch in den 5ten?

    Beim 450 schalte ich immer, da es angenehmer ist. Es sei denn, ich stehe lange Zeit im Stau, dann greife ich auch mal auf die Automatik zurück. Aber jetzt beim 453...mir geht das zu flüssig und es fehlt das leichte Aufheulen, wo man nach Gehör in den nächsten Gang geschaltet hat. So fürs Musikhören optimal :thumbsup:

    Nee, ich wollte dem Lieferanten die gleichen Fragen wie euch stellen (Beitrag 186 bzw. 196). Über Versand mache ich mir keinen Kopf, du hast ja oft genug geschrieben, dass man Glück haben kann oder 100€ draufzahlt. Aber das ist unterm Strich immer noch günstiger als ein Alpine Halo9 und nur mal fürs Versuchen würde ich es machen. Es gibt hier bestimmt genügend Leute, die mir es abkaufen würden, wenn es mir doch nicht gefällt, oder?


    Wenn die Fragen geklärt sind, würde ich mir auch gleich eins bestellen. In der Wartezeit dürfte mein Umbau hoffentlich fertig sein.

    1.
    Der Hintergedanke der USB-Soundkarte ist über Toslink (optischen Ausgang) direkt ohne Einbuße in den Klangprozessor zu gehen. Ich habe in dem anderen Thread ein paar mal gelesen, dass es Störgeräusche über Cinch geben kann und wenn ich das so nutze um das zu umgehen...wieso nicht.


    2.
    Beim Alpine gibt es Einschränkungen (Datei darf nur 4GB groß sein), daher die Frage.


    3.
    Ist Front und Rückfahrkamera identisch von den Anschlüssen her? Ich meine nur einen Anschluss für die Rückfahrkamera gesehen zu haben.


    4.
    Ja ok, bin momentan das Cool&Audio gewohnt und habe vergessen, dass es auch so geht.


    5.
    Bei der Navigation bleibe ich definitiv bei Google Maps, aber ich möchte mir keine zweite SIM-Karte kaufen. Daher der Gedanke, dass ganze vom Handy aufs Astrowind zu spielen (beim Alpine funktioniert es ja auch). Ich möchte den Luxus beibehalten, bei dem Lenkrad das Knöpfchen zu drücken, sagen wohin man will und Google Maps bringt mich da hin.

    Moin moin,


    ich habe da mal ein paar Fragen und hoffe, dass ihr die beantworten könnt:


    1. Können über die USB-Anschlüsse auch z.B. USB-Soundkarten angeschlossen werden oder dienen die nur für USB-Sticks? Wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe, wären zwei USB 2.0 und ein USB 3.0 vorhanden.


    2. Können auch MKV-Dateien angesehen werden, wenn ja, welche Beschränkungen gibt es?


    3. Wenn ich das richtig gesehen habe, können zwei Kameras angeschlossen werden. Eine normale Rückfahrkamera und eine Frontkamera für die Fahrt. Stimmt das? Wollte mir den Gag erlauben eine Frontkamera fürs enge Einparken in den Grill zu installlieren.


    4. Wie sieht es mit Bluetooth-Streaming übers Handy aus. Einfach ins Auto setzen, Radio starten und schon spielt es von alleine die Musik ab? (Welcher Bluetooth-Standard ist vorhanden?)


    5. Google-Maps funktioniert so, dass das Handy die Navigation macht, aber Bild und Ton übers Radio wiedergegeben wird?


    Radioempfang spielt für mich keine Rolle, da ich eh nur Musik als Flac-Datei wiedergebe oder mal gerne einen Film in guter Auflösung gucken möchte. Und natürlich Navi. Bei dem Preis ist es echt eine Alternative zum Alpine Halo9