Für alle Interessierten:
Jetzt scheint meine böse Vorahnung doch Wirklichkeit zu werden!
Vielleicht können die Mods die beiden Threads mal zusammenfrickeln.
Für alle Interessierten:
Jetzt scheint meine böse Vorahnung doch Wirklichkeit zu werden!
Vielleicht können die Mods die beiden Threads mal zusammenfrickeln.
Genau diesen Fall habe ich befürchtet, hatte da so ein komische Vorahnung, weshalb ich genau nach so einem Vorfall hier gefragt hatte:
Wer hat Erfahrung mit Haupt-und Abgasuntersuchung beim TÜV?
Ich glaube, ich fahre im Juli für HU/AU besser gleich zu Smart.
Vielleicht können die Mods die beiden Threads mal zusammenfrickeln.
Bei meinem Smartie (42, 71PS Twinamic von 07/16, 39.000 KM) steht im Juli die nächste HU an.
Um mir in der Werkstatt keine unnötigen Sprüche wie „da müssen wir vorher aber die Bremsen machen“ oder „da muß aber vorher dies oder jenes gewechselt oder erneuert werden“ fahre ich mit meinem Erstfahrzeug (ein Stern von 2006) seit Jahren selbst zum TÜV - bis heute ohne das jemals irgendetwas beanstandet oder bemängelt wurde.
Die erste HU beim Smart (2019) habe ich zusammen mit dem Service beim Smart-Center machen lassen. Seither mache ich die notwendigen Servicearbeiten selbst, da ja ohnehin nur Luft- und Innenraumfilter. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit macht nach Vorgabe eine kleine, freie Werkstatt.
Irgendwie habe ich aber in Sachen Abgasuntersuchung kein gutes Gefühl dabei, mit dem Smart direkt zum TÜV zu fahren. Ich denke da an die vielen Smart-Updates zu dessen Inhalt und Grund sich nie jemand konkret äußern konnte (oder wollte).
Hat von euch jemand diesbezügliche Erfahrungen mit TÜV / anderen Prüforganisationen oder laßt ihr die HU immer und grundsätzlich beim Smart-Center machen???
Bin für jede Info und Erfahrung dankbar.
Vielleicht weil man beim 453 dazugelernt hat!?
Das war hier nicht gemeint. Es ging wohl darum, ob sich die Heckklappe wieder verriegelt, wenn man sie mit dem Schlüssel öffnet und anschließend wieder zuschlägt. Dass dabei die Türen verriegelt bleiben, ist normal.
Nein, geht nicht!
Wenn du Glück hast, passen in das „Handschuhfach“ wirklich zwei Reservebirnen rein. Dann darf aber sonst nicht viel drin sein!
Die RESTREICHWEITE KANN meines Wissens beim Smart ÜBERHAUPT NICHT ANGEZEIGT WERDEN!
Jedenfalls bei meinem nicht (42, 71 PS, BJ 2016).
Tja, wo wird‘s dieses Ersatzteil wohl geben?
Würde es mal bei Smart probieren, vielleicht auch bei Renault?!
Stimmt, dem Threadersteller wurde geholfen, sein Problem ist offensichtlich gelöst.
da brauchts keine weiteren Weisheiten.