Grundsätzlich hast Du das richtig verstanden, ja: Der Schuko-Stecker ist eine Schwachstelle.
Das alter Deines Hauses ist dabei egal.
Problem ist nicht nur, dass Schuko maximal 10A verträgt, es hat außerdem die Eigenschaft auch versehentlich mal nicht richtig in der Steckdose zu stecken. Letzteres ist der Hauptgrund warum ich nicht dazu rate mit Schuko dauerhaft zu laden. Du kannst noch so gut aufpassen, irgendwann passiert's Dir doch mal.
Ist es uns auch bereits zwei mal, mittlerweile wäre eine Wallbox günstiger gewesen.
Den Schuko-Stecker durch einen Campingstecker zu ersetzen ist grundsätzlich eine machbare Idee, beim ED3 haben das viele gemacht. Wiederum beim ED4 bin ich unsicher, ob das noch geht. Es kann sein, dass im Schukostecker auch noch ein Temperatursensor ist, was der Ziegel macht, wenn der Sensor weg ist, weis ich nicht.
Außerdem, wenn Du einen 22kW-Lader im Auto hast, ist das Laden über Schuko sehr ineffizient. Bei kleinstmöglicher Leistung (6A) kommen nur 45% im Auto an, bei normaler Schuko-Leistung (10A) nur 72%. Da bezahlt die Wallbox sich mit der Zeit von selbst. (Quelle: Effizienz und Netzrückwirkung ED3 und ED4)
Ich persönlich würde mir eine Wallbox anschaffen. Das ist eine einmalige Anschaffung und außerdem praktischer.